Aalen rüstet sich für eines der Highlights im jährlichen Sportkalender der Stadt: Nach zwei erfolgreichen Weltcups und der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr kommt die Elite im Mountainbike-Eliminator-Sprint erneut auf die Ostalb, um am 12. Juli einen UCI Weltcup auszutragen. Für 2025 haben sich die Veranstalter einige Neuerungen einfallen lassen. Oberbürgermeister Frederick Brütting und Hauptorganisator Steffen Thum haben jetzt das Programm des Weltcups vorgestellt und über die Neuerungen informiert.
Mehr dazu lesenRund um den Mountainbike-Weltcup, der am Freitag, 11. und Samstag, 12. Juli in der Aalener City ausgetragen wird, kommt es zu verkehrsrechtlichen Änderungen und Einschränkungen im gesamten Innenstadtbereich. Zudem muss der Wochenmarkt am Samstag entfallen.
Mehr dazu lesenIn Kooperation zwischen der Aalener Initiative „UtopiAA“ und der Höhne-Friedrich GbR, bekannt durch jahrelange Kunsthandwerkprojekte in der Region, wird am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juli im Aalener Stadtgarten bereits zum dritten Mal ein außergewöhnliches Event durchgeführt. Der Aalener JAAMARKT verbindet die Elemente Kunsthandwerk, regionale Kunst- und Kulturszene und Nachhaltigkeit miteinander.
Mehr dazu lesenRund 1.000 Läuferinnen und Läufer jeden Alters werden am Sonntag, 20. Juli zur 38. Ausgabe des Aalener Stadtlaufs erwartet. Die Schirmherrschaft für das Breitensportevent hat Oberbürgermeister Frederick Brütting übernommen, der dieses Jahr selbst an den Start gehen wird. Den Startschuss gibt Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer. Organisiert wird der Stadtlauf von der LSG Aalen mit Unterstützung der Stadt Aalen. Auf dem gut einen Kilometer langen Rundkurs durch die City werden unterschiedliche Wettbewerbe in allen Altersklassen angeboten.
Mehr dazu lesenDie Arbeiten am neuen Gaulbad neben dem Aalener Rathaus treten in ihre letzte Phase ein. In den kommenden Monaten werden die Aufenthaltsflächen am Kocher fertiggestellt. Ab sofort gibt es zudem die Möglichkeit, sich mit Spenden am Kauf von Sitzbänken oder Spielelementen zu beteiligen.
Mehr dazu lesenStadt lässt weiter befallene Bäume absaugen und reinigt Straßen, Schulhöfe und Plätze mehrmals wöchentlich.
Am 5. und 6. Juli fand das Internationale Fest zum 40. Mal auf dem Marktplatz in Aalen statt.
Mehr dazu lesenDas Amtsblatt „StadtInfo“ erscheint ab 2025 freitags im Anzeigenblatt „Hallo Ostalb“. Zustellprobleme können über die beiden unten verlinkten Online-Formulare an die Stadt Aalen bzw. direkt an den Verlag gemeldet werden.
Mehr dazu lesenKonzerte, Theater, Kleinkunst, Sport und Vieles mehr – wer Informationen zu Veranstaltungen in Aalen sucht, findet dazu unter aalen.de/veranstaltungskalender einen übersichtlichen Online-Kalender. Sortiert nach Datum oder Sparte, sind Events und Kulturtermine schnell zu finden.
Mehr dazu lesenWie bauen wir klimagerecht, wirtschaftlich und zukunftssicher? Diese Frage stand im Mittelpunkt der jüngsten Aalener Klimadialoge im Rathaus Ende Juni. Unter dem Motto „zukunftsfähig um:bauen“ wurden innovative Wege im Umgang mit Baustoffen und Konstruktionen aufgezeigt – mit klaren Vorteilen für Bauverantwortliche, Architektinnen und Architekten und damit auch für das künftige Klima der Stadt.
mehr dazu lesenWandel ist ein Teil der langen Industriegeschichte von Aalen und der Region Ostwürttemberg. Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und der Wille, Wandel als Chance zu begreifen, zeichnen die regionalen Unternehmen aus. Die Transformationsausstellung, die Anfang Juli in der Rathausgalerie eröffnet wurde, macht die aktuellen Projekte der Transformation sichtbar und lädt zum Nachahmen ein.
mehr dazu lesenStadt lässt weiter befallene Bäume absaugen und reinigt Straßen, Schulhöfe und Plätze mehrmals wöchentlich.