Suche schließen

Vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg

Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle, Kreisgruppenvorsitzender des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Bernd Liebel und Vorsitzender der Architektenkammer Ostalbkreis Bennet Kayser eröffneten am Mittwochabend die Ausstellung der Hugo-Häring-Landespreisträger 2024 im Kulturbahnhof.

Eine Gruppe Personen durchschneidet ein rotes Band während einer Ausstellungseröffnung.
(v. l. n. r.) Wolfgang Balle (Hochbauamt), Sonja Berger (Hochbauamt), Dominik Sorg (Stadtplanungsamt), Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle, Stadtrat Norbert Rehm, Bernd Liebel (BDA), Bennet Kayser (Architektenkammer Ostalbkreis), Stadträtin Agnes Mayerle. (© Stadt Aalen)

Der BDA verleiht seit 1969 im Abstand von drei Jahren den Hugo-Häring-Preis für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg an Bauherrinnen und Bauherren sowie Architektinnen und Architekten für ihr gemeinsames Werk. Zu sehen ist die Ausstellung von Donnerstag, 27. März, bis Mittwoch, 16. April, im Foyer des Kulturbahnhofs (KUBAA). 

Der KUBAA selbst zählt zu den Preisträgern 2024. Im vergangenen Juli wurde er mit dem „Großen Hugo“, dem Hugo-Häring-Landespreis, für die herausragende Architektur und die gemeinsame Leistung von Stadt und Architekten ausgezeichnet. Nun zeigt die Ausstellung im KUBAA anhand der ausgezeichneten Bauwerke, was gute Baukultur ausmacht. 

„Wir freuen uns, dass wir die Ausstellung auch in Aalen zeigen können, besonders da wir ja selbst mit unserem Kulturbahnhof ausgezeichnet wurden“, so Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle bei der Ausstellungseröffnung am Mittwochabend, und er betont: „Es ist wichtig, dass wir bei Planung und Umsetzung von Bauprojekten neben Funktionalität und Ökonomie auch die soziale Komponente und die Ästhetik eines Bauwerks nicht aus dem Blickwinkel verlieren dürfen.“ Davon legten die jüngst mit dem Hugo-Häring-Preis ausgezeichneten Bauwerke Zeugnis ab. Ausgestellt sind folgende beispielhafte Bauwerke: 

•    Kulturbahnhof, Aalen
•    Stadtbahntunnel Karlsruhe - Neubau von sieben Haltestellen im Untergrund, Karlsruhe
•    FRIHA. Haus am Hang, Menzenschwand
•    Rennwegdreieck - Das Quartier im Haus, Freiburg im Breisgau
•    Kita zwischen Bäumen, Böblingen
•    Markolfhalle Markelfingen, Radolfzell
•    TINA - Flexibles Büro- und Wohngebäude, Breisach am Rhein
•    Grundschule Fuchshofstrasse, Ludwigsburg.

Am Freitag, 4. April, um 19 Uhr, ist Prof. Roger Boltshauser (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich), der 2024 mit dem Semperpreis der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet wurde, als Referent in der Vortragsreihe „planen, bauen, wohlfühlen“ im KUBAA zu Gast. 
 

INFO

www.hugo-häring-preis.de
Die Ausstellung ist täglich zu den üblichen Öffnungszeiten des Kulturbahnhofs ab Donnerstag, 27. März bis Mittwoch, 16. April zu sehen. 

© Stadt Aalen, 27.03.2025