Suche schließen

Virtueller Bürgerdialog

Die digitale Welt verändert sich rasch und bringt immer wieder neue Arten der Kommunikation hervor. Eine neue Möglichkeit ist die Begegnung in einem virtuellen Raum im sogenannten Metaverse. Dort fand am 2. Mai 2024 ein virtueller Bürgerdialog statt.

Das Bild zeigt einen Raum in einer virtuellen Realität. Der Raum ist wie ein Hörsaal aufgebaut mit Sitzreihen und einem Podium mit Rednerpult.
So sieht ein virtueller Raum im Metaverse aus. (© Bechtle AG)

Beim virtuellen Bürgerdialog treffen sich Bürgerinnen und Bürger mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung in einer virtuellen Welt (VR) und kommen miteinander ins Gespräch. Der Zugang zum virtuellen Bürgerdialog ist entweder mit einer Virtual-Reality-Brille oder mit einem PC mit Internetanschluss möglich.

Am 2. Mai 2024 fand ein virtueller Bürgerdialog im Metaverse statt. Oberbürgermeister Frederick Brütting, Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung sowie Ernst Ulrich Tillmanns, Architekt des neuen Kombibads im Hirschbach waren anwesend um die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten.
Die Aalener Bürgerinnen und Bürger konnten mit eigenen oder ausgeliehenen VR-Brillen am virtuellen Bürgerdialog teilnehmen.

Virtuelle Welten werden unsere Nutzung des Internets und damit unseren Alltag maßgeblich verändern. Der virtuelle Bürgerdialog ist ein erster Schritt in eine solche virtuelle Welt. Der Dialog im virtuellen Raum ist ein echtes Erlebnis und ermöglicht eine neue, einfache und effektive Art der Kommunikation, z.B. durch interaktive Formate, anschauliche Beispiele oder informative Modelle.

Drei Partner arbeiteten bei dem Projekt zusammen: die Stadt Aalen, die Hochschule Aalen, die das Projekt wissenschaftlich begleitet hat sowie der IT-Spezialist Bechtle AG.

Bei Fragen kann man sich an virtueller.dialog@aalen.de wenden.