Das Baugebiet in sehr guter Lage (Kernstadt) mit weitem Ausblick, mit kurzen Wegen zum Kernstadtbereich und zu den nahegelegenen Infrastruktureinrichtungen sowie unmittelbar angrenzende Erholungsmöglichkeiten im Grünen, verspricht attraktive Bauplätze in bester Wohnlage. Das richtungsweisende Vorzeigequartier wurde mit dem Anspruch an Klimaanpassung und Klimaschutz entwickelt. Ein eigens erstelltes Gestaltungshandbuch empfiehlt den Bauherren über den Bebauungsplan hinausgehende Gestaltungsmöglichkeiten, durch die das Baugebiet einen modernen, grünen und nachhaltigen Charakter erhalten soll. Umweltfreundliche Mobilität, altersübergreifende Lebendigkeit und hohe Lebensqualität in den unterschiedlichen Wohnformen, sowie eine hervorragende Anbindung an den ÖPNV sowie bestens ausgebaute Fuß- und Radweg machen dieses Wohngebiet attraktiv für alle Nutzergruppen.
Für die Bebauung der Grundstücke ist der rechtskräftige Bebauungsplan „Wohnen am Tannenwäldle“, Plan Nr. 04-04/3 maßgeblich.
Der Verkauf der Einzel- und Doppelhausbauplätze erfolgt ausschließlich an Privatpersonen mit einer Selbstbezugsverpflichtung über 10 Jahre. Für die Vergabe dieser Bauplätze sind die städtischen Vergaberichtlinien maßgeblich. Diese sind auf dieser Seite als Download hinterlegt. Die verfügbaren Bauplätze auf die sich beworben werden kann, sind im Lageplan (ebenfalls zum Download hinterlegt) markiert.
Der Grundstückspreis für die Einzelhausbauplätze beträgt 550 €/m², der Preis für die Doppelbauplätze beläuft sich auf 525 €/m². Im Kaufpreis sind die Ablösebeträge für den Erschließungsbeitrag, für den Abwasserbeitrag sowie für den Kostenerstattungsbetrag für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen gemäß §§ 135 a bis c BauGB enthalten.
Neben dem Kaufpreis, einschließlich der daraus entstehenden Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten, den Kosten für die Ver- und Entsorgungsleitungen haben die Erwerber die vom Gemeinderat der Stadt Aalen, mit Beschluss vom 19.05.2022 beschlossene Innenentwicklungsumlage zu bezahlen. Die Höhe beträgt für alle Verkaufsfälle im Wohngebiet „Wohnen am Tannenwäldle“ 20 €/m² Grundstücksfläche.
Alle Grundstücke werden mit dem 1. Teil der nötigen Ver- und Entsorgungsleitungen versorgt. Die Kosten für die Herstellung dieser Leitungen haben die jeweiligen Erwerber*innen zu tragen. Des Weiteren haben diese die Kosten für einen evtl. Rückbau oder einer evtl. Verlegung dieser Leitungen zu tragen, wenn Leitungen nicht in Anspruch genommen werden bzw. diese aufgrund des Bauvorhabens verlegt werden müssen.
Um dem städtischen Ziel der Klimaneutralität bis 2035 gerecht zu werden, wird im Baugebiet „Wohnen am Tannenwäldle“ den Bauherr*innen als Mindestenergiestandard für das zu errichtende Gebäude der EH40-Standard auferlegt. Deshalb wird der abzuschließende Kaufvertrag erst dann notariell beurkundet, wenn sich der/die Bauherr*in nachdem ihm/ihr der Bauplatz von Seiten der Stadt verbindlich zugesagt wurde beim Amt für Grünflächen und Klimaschutz, Frau Zulley, Telefon 07361 52-1897, E-Mail lisa.zulley@aalen.de, oder Frau Müller, Telefon 07361 52-1330, E-Mail eveline.mueller@aalen.de zu den Energiestandards und möglichen Förderprogrammen beraten lassen hat.
Anträge, Pläne und weitere Auskünfte für diese oder andere städtische Bauplätze erhalten Sie im Rathaus Aalen von Herr Drometer, Amt für Vermessung, Liegenschaften und Bauverwaltung, Zimmer 433, Tel.: 07361 52-1483, E-Mail: tobias.drometer@aalen.de oder auf dieser Seite als Download.
Fragen rund um die Bauplätze und das Vergabeverfahren können jederzeit telefonisch, schriftlich oder persönlich an die Stadt gestellt werden. Wir beraten Sie gerne!