Über die Osterfeiertage sind die städtischen Ämter und Dienststellen wie folgt geöffnet:
Mehr dazu lesenAm Samstag, 26. April um 20 Uhr wird in der ehemaligen Reichsstadt Aalen ein besonderes Ereignis gefeiert: die Vereidigung der Nachtwächter durch Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer. Diese Zeremonie ist ein Höhepunkt für alle, die die Geschichte und Tradition der Stadt schätzen und die lebendige Verbindung zur Vergangenheit erfahren möchten.
Mehr dazu lesenDer Bau des Hirschbachbads ist weit fortgeschritten und die Eröffnung rückt näher. Mit dem neuen Bad werden die Stadtwerke Aalen eine zeitgemäße und branchenübliche Preis- und Tarifstruktur einführen.
Eine detaillierte Übersicht über die Tarife und Eintrittspreise ist unter www.hirschbachbad.de zu finden.
In knapp drei Wochen startet auf dem Festplatz Greut das Aalener Frühlingsfest. Es findet von Mittwoch, 30. April, bis Montag, 5. Mai statt. Zum ersten Mal richtet das traditionelle Fest die Aalener Schaustellerfamilie Kübler aus, die sich bereits mitten in den Vorbereitungen befindet. Neben täglicher Live-Musik mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm dürfen sich die Gäste auf ein großes Zelt, einen bunten Vergnügungspark und zahlreiche weitere Highlights freuen. Eröffnet wird das Aalener Frühlingsfest mit einem bunten Festumzug, der vom Bohlschulplatz auf den Festplatz Greut führt und von der SHW Bergkapelle musikalisch begleitet wird.
Mehr dazu lesenDer Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen geht in diesem Jahr an Christoph Peters. Der 1966 in Kalkar geborene Schriftsteller erhält den mit 20.000 Euro dotierten Literaturpreis für seinen brandaktuellen und politischen Roman „Innerstädtischer Tod“ (Luchterhand). Mit dem Schubart-Förderpreis 2025 wird Grit Krüger für ihren raffinierten und sprachlich unkonventionellen Roman „Tunnel“ (Kanon) ausgezeichnet. Der mit 7.500 Euro dotierte Förderpreis wird von der Kreissparkasse Ostalb gestiftet. Die Preisverleihung findet am Samstag, 3. Mai, im Kulturbahnhof KUBAA in Aalen statt.
Mehr dazu lesenDas Amtsblatt „StadtInfo“ erscheint ab 2025 freitags im Anzeigenblatt „Hallo Ostalb“. Zustellprobleme können über die beiden unten verlinkten Online-Formulare an die Stadt Aalen bzw. direkt an den Verlag gemeldet werden.
Mehr dazu lesenKonzerte, Theater, Kleinkunst, Sport und Vieles mehr – wer Informationen zu Veranstaltungen in Aalen sucht, findet dazu unter aalen.de/veranstaltungskalender einen übersichtlichen Online-Kalender. Sortiert nach Datum oder Sparte, sind Events und Kulturtermine schnell zu finden.
Mehr dazu lesenIm Rahmen einer Feierstunde im Rathaus hat die Stadt Aalen 119 Bürgerinnen und Bürger für ihre Bereitschaft, wiederholt Blut zu spenden, ausgezeichnet. Darunter sind in diesem Jahr auch drei Rekordspender, die für 175maliges Spenden geehrt wurden. Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle überreichte gemeinsam mit Matthias Wagner, Geschäftsführer DRK-Kreisverband Aalen, Auszeichnungen an die verdienten Mehrfachspender. Dazu gab es je ein Präsent der Stadt Aalen, als Dankeschön für diesen Dienst am Nächsten.
mehr dazu lesenOrientierung und Weiterentwicklung für Führungskräfte: Das gemeinsame Fortbildungsprogramm KOMPASS der Städte Aalen und Schwäbisch Gmünd geht in die fünfte Runde und hat sich als wertvolle Qualifizierungsmaßnahme etabliert. Organisiert wird das Programm von der Volkshochschule Aalen, die mit ihrer Expertise ein hochwertiges Weiterbildungsangebot für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung schafft.
mehr dazu lesenDie Stadtwerke Aalen stehen vor großen Herausforderungen. Deshalb wird die Stadt Aalen als Gesellschafterin ihrem hundertprozentigen Tochterunternehmen beistehen und es finanziell unterstützen. Das hat der Gemeinderat in einer Sitzung am vergangenen Montagnachmittag einstimmig beschlossen. Die Geschäftsführung der Stadtwerke wurde mit der Ausarbeitung eines Konzepts zur Sicherstellung eines nachhaltigen und wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs beauftragt. Die Stadtwerke Aalen GmbH werden als kommunales Unternehmen der Stadt Aalen erhalten. Auch das kurz vor der Fertigstellung stehende neue Kombibad im Hirschbach soll noch in diesem Jahr mit dem Hallenbad, und im nächsten Jahr mit dem Freibad, öffnen.
mehr dazu lesenWir schätzen Ihre Privatsphäre. Daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden:
Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Vorlesefunktion für Text, Schriftdarstellung, Kartenanzeige & Abspielen von Videos.
Sie können Ihre Einwilligung später zu jederzeit ändern/widerrufen (Cookie-Einstellungen)