Die Schulsozialarbeit hat sowohl einen präventiven als auch einen intervenierenden Auftrag im Sinne einer lebensweltorientierten Jugendhilfe.
Schulsozialarbeit beinhaltet Angebote
für die Schülerinnen und Schüler
für die Eltern und anderen Personensorgeberechtigten
für die Schule
Die Inhalte der Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Der Umfang und die Schwerpunkte der schulsozialarbeiterischen Kernaufgaben werden mit der einzelnen Schule entsprechend den jeweiligen Bedingungen und Voraussetzungen gewichtet und den aktuellen Erfordernissen laufend angepasst.
Schulsozialarbeit an der Braunenbergschule
Schulsozialarbeit an der Gartenschule Ebnat
Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule Welland
Schulsozialarbeit an der Greutschule
Schulsozialarbeit an der Grauleshofschule
Schulsozialarbeit an der Grundschule Waldhausen
Schulsozialarbeit an der Hermann-Hesse-Schule
Schulsozialarbeit an der Karl-Kessler-Schule
Schulsozialarbeit an der Kappelbergschule
Schulsozialarbeit an der Kocherburgschule
Schulsozialarbeit am Kopernikus-Gymnasium
Schulsozialarbeit an der Langertschule
Schulsozialarbeit an der Reinhard-von-Koenig-Schule
Schulsozialarbeit an der Rombachschule
Schulsozialarbeit an der Schillerschule
Schulsozialarbeit am Schubart-Gymnasium
Schulsozialarbeit an der Schwarzfeldschule
Schulsozialarbeit am Theodor-Heuss-Gymnasium
Schulsozialarbeit an der Uhlandrealschule
Schulsozialarbeit an der Weitbrechtschule
Stadt Aalen
Schulsozialarbeit
Marktplatz 30
73430 Aalen
Lage im GIS-Geodatenportal anzeigen
Telefon: 07361 52-1248
Fax: 07361 52-1919
E-Mail: amt-fuer-soziales@aalen.de