Suche schließen

Qualifizierungskurs stärkt ehrenamtliches Engagement in der Arbeit mit Geflüchteten

Bei der Abschlussveranstaltung im Rahmen des Qualifizierungskurses „Helfen lernen in der Flüchtlingsarbeit“ Anfang April wurden acht engagierte Ehrenamtliche von Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer für ihren erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungskurses geehrt.

Amruta Kane vom Amt für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration der Stadt Aalen und Hanady Preuß vom Diakonieverband Ostalb begrüßten die Gäste und eröffneten den Abschlussabend in den Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindehauses in Wasseralfingen. 
Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer betonte, dass die acht Ehrenamtlichen mit ihrem Engagement Teil eines bewährten Unterstützungsnetzwerks geworden seien. „Sie können nun in einem stetig wachsenden Netzwerk von hauptamtlich und freiwillig Helfenden mitwirken. Dadurch stärken Sie die bestehenden Strukturen vor Ort und tragen dazu bei, nachhaltige Unterstützung für Geflüchtete zu gewährleisten“, so Schwarzendorfer. 

Der Qualifizierungskurs „Helfen lernen in der Flüchtlingsarbeit“ wurde vom Diakonieverband Ostalb organisiert und in Kooperation mit der Stadt Aalen durchgeführt. In diesem sechsteiligen Kurs haben die Teilnehmenden ein breites Spektrum an Wissen und Kompetenzen hinsichtlich der Flüchtlingsarbeit vermittelt bekommen. Die Inhalte reichten von interkultureller Kommunikation über rechtliche Grundlagen bis hin zu Chancen und Grenzen im Ehrenamt. Damit sind nun die acht Ehrenamtlichen gut vorbereitet, um geflüchteten Menschen in Aalen bestmöglich zur Seite zu stehen. 

Am Abschlussabend fand eine Angebotsbörse statt, bei der alle beteiligten Institutionen des Qualifizierungskurses ihre Arbeit vorstellten und über die Möglichkeit der Einsatzbereiche für die Ehrenamtlichen informierten. Dank des engagierten Einsatzes von haupt- bzw. ehrenamtlichen Kräften des Diakonieverbands Ostalb, der Stadt Aalen, des Landratsamts, der evangelischen Gemeinde Wasseralfingen sowie der Unterstützung durch die Referentinnen und Referenten und der Teilnehmenden der Angebotsbörse konnte der Qualifizierungskurs erfolgreich abgeschlossen werden.

PNr. 213/2025

© Stadt Aalen, 22.04.2025