Suche schließen

November 2024

Beim Aalener Jazzfest treten u.a. die Band Level 42 und Grammy-Gewinner Gregory Porter auf. In der ehemaligen Sparkassenfiliale öffnet am Gmünder Torplatz „The Room“, eine neue Location für Live-Musik in der Innenstadt.  

Auf dem Bild ist die Delegationen aus Aalen und Kiel mit Vertretern der Stadtverwaltung Hatay zu sehen.
Die Delegationen aus Aalen und Kiel mit Vertretern der Stadtverwaltung Hatay (© Privat)

Oberbürgermeister Frederick Brütting reist mit einer Delegation nach Hatay/Türkei, um den geplanten Bau der Rehaklinik für Erdbebenopfer auf den Weg zu bringen. Mit rund einer Million Euro aus Spendengeldern werden sich die Partnerstädte Aalen und Kiel an den Baukosten beteiligen.

Im Talschulzentrum in Wasseralfingen fällt der Startschuss für einen Erweiterungsbau, der an den Real- und Werkrealschultrakt der Karl-Kessler-Schule angedockt wird. Der Neubau schafft Platz für die Ganztagsbetreuung und beherbergt nach der Fertigstellung die Grundschulklassen der Schule. 

Auf dem Bild sind (v.l.n.r.) Oberbürgermeister Frederick Brütting, Kitaleiterin Julia Hellriegel, Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle, Kanzlerin Ulrike Messerschmidt, Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer und Vorstand des Jugendwerkes Aalen Michael Schäfer zu sehen.
(v.l.n.r.) Oberbürgermeister Frederick Brütting, Kitaleiterin Julia Hellriegel, Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle, Kanzlerin Ulrike Messerschmidt, Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer und Vorstand des Jugendwerkes Aalen Michael Schäfer (© Stadt Aalen)

Die städtischen KiTas Marie Curie auf dem Waldcampus und Am Himmling in Fachsenfeld werden eröffnet. Die Stadt schafft damit über 140 neue Betreuungsplätze für Kleinkinder jeden Alters. (Foto)  

Das Regenüberlaufbecken im Aalener Teilort Hofen ist um ein Becken erweitert worden. Die Erschließung des Baugebiets Eichholzweg hatte unter anderem die Erweiterung der Anlage auf eine Kapazität von fast 990 Kubikmetern notwendig gemacht. 

Das Torhaus am Gmünder Torplatz feiert 40-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Es beheimatet seit 1984 die Stadtbibliothek und die Volkshochschule. 2014 kamen der BUND Ostwürttemberg und act for transformation als Um-Welthaus dazu. 

Im KUBAA hält der als Energiesparkommissar bekannte Bauingenieur Carsten Herbert einen Vortrag zum Energiesparen im Altbau.

Auf dem Bild ist eine Luftaufnahme des Eisparks auf dem Bohlschulplatz zu sehen.
Eispark auf dem Bohlschulplatz (© Stadt Aalen)

Auf dem Bohlschulplatz wird der mobile Stadtwerke-Eispark eröffnet. Bis Anfang Februar ist dort Schlittschuhlaufen auf echtem Eis möglich. 

Auf dem Bild ist der weihnachtlich geschmückte Reichsstädter Advent zu sehen.
Eröffnung Reichsstädter Advent (© Stadt Aalen)

Der „Reichsstädter Advent“ wird am Spritzenhausplatz eröffnet mit Kunst, Kulinarik und Kulturprogramm auf der Bühne, alles unter städtischer Regie.

Nördlich des Mäderhofs zwischen Hammerstadt und Affalterried fällt der Startschuss zum Bau der ersten Freiflächen-Photovoltaikanlage in Aalen. Auf Initiative der OstalbBürgerEnergie eG entsteht auf einer Fläche von etwa sechs Fußballfeldern ein Solarpark. 

Der KUBAA wird mit dem Hugo-Häring-Landespreis für die herausragende Architektur und Projektumsetzung ausgezeichnet.  

Beim Brand einer Obdachlosenunterkunft in der Gartenstraße werden mehrere Menschen verletzt. Die Stadt organisiert kurzfristig eine anderweitige Unterbringung der Bewohner.