Suche schließen

Nachtwächter-Eröffnungsrundgang mit Vereidigung

Am Samstag, 26. April um 20 Uhr wird in der ehemaligen Reichsstadt Aalen ein besonderes Ereignis gefeiert: die Vereidigung der Nachtwächter durch Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer. Diese Zeremonie ist ein Höhepunkt für alle, die die Geschichte und Tradition der Stadt schätzen und die lebendige Verbindung zur Vergangenheit erfahren möchten.

Ein Mann verkleidet als historischer Nachtwächter
Am 26. April startet die Nachtwächtersaison 2025. (© Stadt Aalen)

Die Nachtwächter hatten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine zentrale Rolle in der Stadt. Sie waren für die Bewachung der Stadtmauern, die Kontrolle des nächtlichen Verkehrs und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung zuständig. Mit ihrem markanten Ruf und der Fackel, die sie bei ihren nächtlichen Patrouillen trugen, prägten sie das Stadtbild. Auch Aalen, mit seiner langen Geschichte und bedeutenden Stellung als Handelsstadt, hatte seine eigenen Nachtwächter, die über Jahrhunderte hinweg ein Symbol für Sicherheit und Stabilität in der Stadt waren.
Umrahmt wird die Zeremonie vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr, der mit feierlicher Musik für die passende Atmosphäre sorgt.
Im Anschluss an die Vereidigung laden die Nachtwächter zu einem ersten gemeinsamen Rundgang durch Aalens Gassen ein. Dabei werden die Gäste die Gelegenheit haben, mehr über die Tradition und die Bedeutung der Aalener Nachtwächter zu erfahren und die Stadt aus der Perspektive der historischen Wächter zu erleben.
Alle Gäste und Besucherinnen und Besucher der Stadt sind herzlich eingeladen, dieses einzigartige Ereignis mitzuerleben und in die Geschichte der Aalener Nachtwächter einzutauchen.

INFO

Samstag, 26. April, 20 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information (Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen).
Der erste Rundgang der Nachtwächter sowie die Vereidigungszeremonie sind anmelde- und kostenfrei. 

Die Stadt Aalen bietet wöchentlich zahlreiche unterhaltsame und informative Themenführungen sowie geführte Wanderungen und Radtouren an. In Zusammenarbeit mit Aalener Partnern werden auch Kräuterführungen sowie Führungen in leichter Sprache angeboten. Informationen und Anmeldungen zum gesamten Angebot finden sich auf www.aalen.de/entdecken sowie in der Tourist-Information Aalen.

PNr. 188/2025

© Stadt Aalen, 11.04.2025