Suche schließen

März 2024

Auf dem Bild ist der neue Wirtschaftsförderer der Stadt, André Mandel zusammen mit Oberbürgermeister Frederick Brütting zu sehen
Der neue Wirtschaftsförderer der Stadt, André Mandel (re.) zusammen mit Oberbürgermeister Frederick Brütting (© Stadt Aalen)

Der neue Wirtschaftsförderer der Stadt Aalen heißt André Mandel. Er leitet das Amt für Wirtschaftsförderung und Smart City. 

Erneut hat sich ein Feuerwehrfahrzeug von Aalen über Heidenheim auf den Weg in die Ukraine nach Saporischschja gemacht. Gleichzeitig ist damit eine Spende an die Feuerwehr in Antakya/Hatay verbunden. 

Das Bild zeigt jubelnde Menschen auf einer Bühne. Im Hintergrund ist ein Banner mit der Aufschrift "Sportlerehrung 2023 der Stadt Aalen" zu sehen.
Die Geehrten der diesjährigen Sportlerehrung in der Stadthalle (© Blu Dolci Artwork)

Die Stadt ehrt im Rahmen der Sportlerehrung 152 Sportlerinnen und Sportler, die insgesamt 294 Meisterschaften und besondere Erfolge bei bedeutenden Wettkämpfen errungen haben. Für ihre herausragenden Leistungen erhalten die Sportlerinnen und Sportler die Sportplaketten in Bronze, Silber und Gold. 

Auf dem Bild sind v.l.n.r. OB a.D. Ulrich Pfeifle, OB a.D. Thilo Rentschler ob Frederick Brütting, Ortsvorsteherin Andrea Hatam und Leiter des Besucherbergwerks Tiefer Stollen Fritz Rosenstock bei der Eröffnung des Besucherbergwerks Tiefer Stollen zu sehen.
(© Stadt Aalen)

Zu Beginn der 38. Saison des Besucherbergwerks „Tiefer Stollen“ treffen sich  Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste im Betsaal des Waldgasthofs Erzgrube. Im Anschluss führt die Bergparade zum Tiefen Stollen – musikalisch umrahmt von der Bläsergruppe der SHW Bergkapelle. Nach 35 Jahren als Betriebsleiter wird Obersteiger Fritz Rosenstock am 31. März 2025 in den Ruhestand treten. 

In einer Dialogveranstaltung informieren Stadt- und Landkreisverwaltung die Bürgerinnen und Bürger über die Unterbringung von Geflüchteten in Wasseralfingen. Hier sollen im ehemaligen evangelischen Gemeindehaus in der Bismarckstraße in einer Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises rund 60 Menschen Unterkunft finden.