Der neue Wirtschaftsförderer der Stadt Aalen heißt André Mandel. Er leitet das Amt für Wirtschaftsförderung und Smart City.
Erneut hat sich ein Feuerwehrfahrzeug von Aalen über Heidenheim auf den Weg in die Ukraine nach Saporischschja gemacht. Gleichzeitig ist damit eine Spende an die Feuerwehr in Antakya/Hatay verbunden.
Die Stadt ehrt im Rahmen der Sportlerehrung 152 Sportlerinnen und Sportler, die insgesamt 294 Meisterschaften und besondere Erfolge bei bedeutenden Wettkämpfen errungen haben. Für ihre herausragenden Leistungen erhalten die Sportlerinnen und Sportler die Sportplaketten in Bronze, Silber und Gold.
Zu Beginn der 38. Saison des Besucherbergwerks „Tiefer Stollen“ treffen sich Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste im Betsaal des Waldgasthofs Erzgrube. Im Anschluss führt die Bergparade zum Tiefen Stollen – musikalisch umrahmt von der Bläsergruppe der SHW Bergkapelle. Nach 35 Jahren als Betriebsleiter wird Obersteiger Fritz Rosenstock am 31. März 2025 in den Ruhestand treten.
In einer Dialogveranstaltung informieren Stadt- und Landkreisverwaltung die Bürgerinnen und Bürger über die Unterbringung von Geflüchteten in Wasseralfingen. Hier sollen im ehemaligen evangelischen Gemeindehaus in der Bismarckstraße in einer Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises rund 60 Menschen Unterkunft finden.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre. Daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden:
Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Vorlesefunktion für Text, Schriftdarstellung, Kartenanzeige & Abspielen von Videos.
Sie können Ihre Einwilligung später zu jederzeit ändern/widerrufen (Cookie-Einstellungen)