Gerade einmal 38 Jahre alt war Federico García Lorca, als er 1936 im spanischen Bürgerkrieg von den Franquisten ermordet wurde. Und doch war er bei seinem Tod bereits der wichtigste spanische Lyriker und Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Er ist es bis heute geblieben. Nach wie vor werden seine Stücke, insbesondere die seiner so genannten Bauerntrilogie („Bluthochzeit“, „Yerma“ und „Bernarda Albas Haus“), auch auf deutschen Bühnen gespielt.
Am Dienstag, 18. Juni 2024, um 9 Uhr stellt Dipl.-Bibl. Michael Steffel im Literaturfrühstück im Unterkochener Albert-Schweitzer-Haus Lorcas kurzes Leben und ausgewählte Stücke und Gedichte aus seinem großen Werk vor. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre. Daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden:
Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Vorlesefunktion für Text, Schriftdarstellung, Kartenanzeige & Abspielen von Videos.
Sie können Ihre Einwilligung später zu jederzeit ändern/widerrufen (Cookie-Einstellungen)