Bad Wimpfen => Neudenau => Möckmühl => Widdern => Jagsthausen => Schöntal => Krautheim => Dörzbach
Streckenprofil
Länge: 63 km
Wege: Meist asphaltiert
Verkehr: Sehr ruhig
Steigungen: Kaum Steigungen
Markierungen: Kocher-Jagst-Radweg
Beim Eintritt ins Jagsttal begleiten wieder vermehrt Rebhänge sowie idyllische Dörfer und Städtchen die sanften Windungen des Flusses. Nahezu kein Ort liegt auf dieser Strecke, an dem man nicht Götz von Berlichingen, dem Ritter mit der eisernen Faust und Erfinder des "Schwäbisch Grusses" begegnen würde. In Jagsthausen kam er zur Welt, Möckmühl und Krautheim waren Stationen seines abenteuerlichen Lebens, in Kloster Schöntal wurde er beigesetzt. Weit berühmt wurden inzwischen die Burgfestspiele in Jagsthausen, wo an Sommerabenden Goethes "Götz" neben anderen Stücken im Schlosshof aufgeführt wird. An den zahlreichen Wirkungsorten erinnern Gedenkstätten und Museen an das Schicksal des Ritters aus der Zeit des Beuernkriegs. Nicht nur geschichtlich-kulturelle, sondern auch landschaftliche Höhepunkte hat dieser Abschnitt zu bieten, eröffnen sich doch nach jeder Biegung des zum Teil teif eingeschnittenen Flusstals abwechslungsreiche Ausblicke. Der Radweg bleibt auch hier fast durchweg auf Flussniveau, die rund 63 km sind deshalb bequem zu bewältigen
Wir schätzen Ihre Privatsphäre. Daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden:
Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Vorlesefunktion für Text, Schriftdarstellung, Kartenanzeige & Abspielen von Videos.
Sie können Ihre Einwilligung später zu jederzeit ändern/widerrufen (Cookie-Einstellungen)