Suche schließen

Kocher-Jagst-Radweg 3. Etappe

Unterland

Forchtenberg => Hardthausen => Neuenstadt am Kocher => Oedheim => Bad Friedrichshall => Bad Wimpfen

Kocher-Jagst-Radweg 3. Etappe (© )

Streckenprofil

Länge: ca. 39 Km

Wege: Meist asphaltiert, von Sindringen bis Ohrnberg
zum Teil Waldweg

Steigungen: Wenig, geringe Steigungen Verkehr: Überwiegend ruhig, von Ohrnberg bis Neuenstadt auf Landstraße

Markierungen: Kocher-Jagst-Radweg

Streckenbeschreibung

Drei Flüsse begleiten diese Etappe. Geht es in Bad Friedrichshall zunächst von der Kochermündung an den Neckar, biegt man wenige Kilometer flussabwärts in das untere Jagsttal ein. Auch die Jagst entspringt am Rande der Schwäbischen Alb und schlängelt sich dann als "Zwillingsfluss" fast parallel zum Kocher durch das Hohenloher Land. Das mildere Klima bietet auch hier den vielfältigen Rebsorten an den Süd- und Westhängen der beiden Flüsse gute Wachstumsbedingungen. Trollinger und Lemberger, Riesling und Kerner können in den Keltern und bei Privaterzeugern probiert werden. Burgen und Schlösser begleiten immer wieder den Weg. Größere Streckenabschnitte von Kocher und Jagst verlaufen im Muschelkalk, der oft schroffe Steilhänge bildet. Viele Weinberge wurden inzwischen aufgelassen, Schlehen, Heckenrosen, Brombeeren, wald und Steppenheide haben die Hänge erobert, zu denen heute noch zahlreiche steile Weinbergstäffele führen. Im Mittleren Muschelkalk, auch "Salzgebirge" genannt, finden sich reiche Salz- und Gipsvorkommen. So war vor 200 Millionen Jahren bei Bad Friedrichshall ein zirka 40 Kilometer mächtiges Salzlager entstanden, das mit Beginn des 20. Jahrhundert im Untertagebau ausgebeutet wurde. Zwei Kilometer Stollen kann man bei einem Besuch das Schau-Bergwerks Bad Friedrichshall-Kochendorf besichtigen. Hoch über dem Neckar lädt die berühmte Silhouette von Bad Wimpfen zu einem Besuch der ehemaligen Kaiserpfalz ein, der Blick reicht dabei weit ins industrialisierte Neckartal hinaus.