„Auf Antrag von Schmelzverwalter Johann Georg Schöberl findet am Sonntag,
4. Dezember 1755 in Wasseralfingen das erste Barbarafest statt. Auf Bitten der Knappen liest der Pfarrer von Hofen gegen eine Entschädigung von 45 Kreuzern eine Messe zur Abwendung gefährlicher Zwischenfälle in der Erzgrube und auf dem Schmelzofen. Die am Fest teilnehmenden Bergknappen erhalten den vollen Taglohn.“ Mit diesem Eintrag in der Chronik ist die 250-jährige Tradition des Barbarafestes dokumentiert.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre. Daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden:
Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Vorlesefunktion für Text, Schriftdarstellung, Kartenanzeige & Abspielen von Videos.
Sie können Ihre Einwilligung später zu jederzeit ändern/widerrufen (Cookie-Einstellungen)