Bedingt durch die Covid19-Pandemie gibt es passend zum diesjährigen Motto „Museen inspirieren die Zukunft“ ein besonderes digitales Angebot.
Die Lateinlehrerin Simone Robitschko hat gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern der Klasse zehn des Schubart-Gymnasiums Aalen eine engagierte Idee in die Tat umgesetzt. Durch spritzige, lebhafte und sachlich fundierte Interviews haben sie die römischen Kaiserportraits im Limesmuseum zum Leben erweckt.
Hier auf der Homepage des Limesmuseums (limesmuseum.de/Kaiserinterviews) kann man das Ergebnis genießen und Parallelen zur heutigen Zeit feststellen. Denn die Frage, ob sich Grundzüge menschlichen Verhaltens seit der Antike wirklich wesentlich geändert haben, kommt sicherlich auf!
Dass aus Vergangenheit Zukunft entsteht und durch geistige Auseinandersetzung Zukunft inspiriert werden kann, ist ein Kerngedanke dieses Projektes. Es soll auch die Möglichkeit bieten, sich über neue Wege frisch und unverbraucht mit der römischen Antike zu beschäftigen, wofür unser Limesmuseum steht.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre. Daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden:
Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Vorlesefunktion für Text, Schriftdarstellung, Kartenanzeige & Abspielen von Videos.
Sie können Ihre Einwilligung später zu jederzeit ändern/widerrufen (Cookie-Einstellungen)