Suche schließen

Heimkino Aalen

Amateurfilme aus dem Aalen der 1970er und 1980er Jahre

Ab sofort startet das Stadtarchiv online den Vodcast „Heimkino Aalen“ mit kommentierten Amateurfilmen aus und über Aalen der 1970er und 1980er Jahre.

Auf dem Bild ist der Fassanstich bei den Reichsstädter Tagen 1978 zu sehen.
Fassanstich bei den Reichsstädter Tagen 1978. (© Stadtarchiv Aalen)

Ab den späten 1970er Jahren hielten Filmenthusiasten – organisiert als Verein Aalener Film Akteure (AFA) – das Stadtgeschehen in Aalen auf Schmalfilm fest. Ob Einrichtung der Fußgängerzone, Reichsstädter Tage, Bau des Gmünder Torplatzes und der Limesthermen bis hin zum Besuch von Willy Brandt 1981: Die AFA war mit ihren Super 8-Kameras stets dabei.

Heute existiert die AFA zwar nicht mehr, ihre Filmsammlung hat das Stadtarchiv aber im vergangenen Jahr digitalisiert und bringt sie jetzt zur Neuaufführung. Seit 13. März 2025 erscheint jeden zweiten Donnerstag neu ein fünf- bis zehnminütiger Ausschnitt aus der Filmsammlung als Video-Podcast (kurz: „Vodcast) – kommentiert von Stadtarchivar Dr. Georg Feuerbach und seiner federführenden Mitarbeiterin Carola Glaser.

Auf dem Bild ist ein Mann mit einer Super 8-Kamera in den Händen zu sehen.
Per Super 8-Kamera hielten die Aalener Film-Akteure die Reichsstädter Tage 1978 fest. (© Stadtarchiv Aalen)

Ausgestrahlt werden die Filme jeden zweiten Donnerstag neu ab 13. März 2025 auf dieser Seite s.u., auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aalen sowie über die städtischen Instagram- und Facebook-Seiten. Das Stadtarchiv freut sich sehr über Rückmeldungen per Mail an georg.feuerbach@aalen.de.

Folge 1 „Frust und Lust an der neuen Fußgängerzone“

Video

Dieses Video kann auf Grund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht abgespielt werden.

Video direkt bei YouTube öffnen.

Folge 2 „Die neue Fußgängerzone – Wettlauf gegen die Zeit“

Video

Dieses Video kann auf Grund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht abgespielt werden.

Video direkt bei YouTube öffnen.

Folge 3 "Streifzug durch die Reichsstädter Tage 1978"

Video

Dieses Video kann auf Grund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht abgespielt werden.

Video direkt bei YouTube öffnen.