Suche schließen

Frühlingsfest kann kommen

Die Planungen für das Aalener Frühlingsfest auf dem Festplatz im Greut laufen bereits auf Hochtouren. Ende Februar haben Schausteller Dietmar Kübler, Oberbürgermeister Frederick Brütting und Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer den Vertrag zur Ausrichtung des Traditionsfestes unterzeichnet. Ebenfalls dabei waren Sohn David und Ehefrau Simone Kübler, die gemeinsam mit Dietmar Kübler den Festbetrieb stemmen werden. „Jetzt bekommen wir wieder ein echtes Frühlingsfest“, ist sich der OB sicher. Und Bürgermeister Schwarzendorfer ergänzt: “Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Familie Kübler und werden seitens der Stadt unseren Teil dazu beitragen, dass das Frühlingsfest ein Erfolg wird.“

Vier männliche Personen sitzen in einem Besprechungsraum an einem Tisch und unterzeichnen Dokumente.
(v.l.n.r.) Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer, Oberbürgermeister Frederick Brütting, Dietmar Kübler und Sohn David bei der Vertragsunterzeichnung im Aalener Rathaus. (© Stadt Aalen)

Im Oktober letzten Jahres hat der zuständige Kultur-Bildungs- und Finanzausschuss die Ausrichtung des Frühlingsfests für die kommenden drei Jahre an den Aalener Schaustellerbetrieb Kübler vergeben. Der Traditionsbetrieb hat bereits in früheren Jahren beim Frühlingsfest mitgewirkt, zum ersten Mal stemme in diesem Jahr die Familie Kübler das Fest aber allein, betont Kübler und ergänzt: „Es gibt kaum eine Veranstaltung in Aalen, die so viele Jahre auf dem Buckel hat wie das Frühlingsfest.“

Eröffnung und Programmgestaltung

Küblers Konzept sieht zum Festauftakt am Mittwoch, 30. April, einen Umzug vom Bohlschulplatz zum Festgelände ins Greut vor, der unter anderem durch die SHW Bergkapelle begleitet wird. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Freimärkle, um das Vergnügen dann auf dem Festplatz voll genießen zu können“, kündigt Kübler an. 

Ab Mittwoch wird dann für sechs Tage bis zum 5. Mai auf dem Festplatz im Greut ein bunter Vergnügungspark aufgebaut werden „mit allem, was zu einem richtigen Volksfest gehört“, verspricht der Schausteller, der bereits in der 4. Generation seinen Betrieb führt und bei mehreren Volksfesten in ganz Süddeutschland vertreten ist. Um 19 Uhr will Oberbürgermeister Frederick Brütting den Fassanstich übernehmen. „Wir haben die Wasseralfinger Löwenbrauerei als Bierlieferant gewinnen können“, verrät Kübler.  Zum Sitzen und Feiern werde ein Hüttenzauberdorf mit Erlebnisgastronomie in zünftigem Ambiente einladen, auf der Speisekarte werden leckere Volksfest-Speisen im Angebot sein. Zudem wird es einige Neuerungen geben. So wird das traditionelle Feuerwerk bereits am Eröffnungstag nach Einbruch der Dunkelheit über dem Festplatz gezündet. „Ein unvergessliches Highlight, das man auf keinen Fall verpassen darf“, schwärmt Simone Kübler, die ihren Mann und Sohn bei den Vorbereitungen tatkräftig unterstützt. 

Bereits fest gebucht seien die klassischen Fahrgeschäfte, die auf keinem Volksfest fehlen dürfen: Autoscooter, Musik-Express, Twister, ein Riesenrad und einiges mehr, verrät Simone Kübler. Und natürlich sei auch an die Kinder gedacht worden mit Fahrgeschäften wie dem Baby-Flug, der Kinderschleife oder einem Kinderkarussell, das gerade den Kleinen besonders Spaß und Vergnügen bereite. Wer Glück im Spiel oder über Treffsicherheit verfüge, auf den warten Preise und Gewinne in Hülle und Fülle, kündigen die Küblers weiter an. 

Für die richtige Stimmung sorgen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, gemixt aus Klassikern der Volksmusik, Schlagern, Rock und Pop, sowie eine Auswahl bekannter aktueller Charthits. Hier sind Einsatz und Ideen von Sohn David gefragt, er ist in erster Linie für die Organisation des Aalener Festes zuständig. Bereits jetzt habe er einiges zur Programmgestaltung beigetragen. 

INFO

Das Aalener Frühlingsfest findet von Mittwoch, 30. April bis Montag, 5. Mai auf dem Festplatz Greut statt.

Die Veranstaltungs- und Ausschankzeiten wurden vom zuständigen Ausschuss des Gemeinderats wie folgt festgelegt:

Mittwoch und Donnerstag:                           
Musik- und Ausschankende 22 Uhr
Veranstaltungsende 22.30 Uhr

Freitag, Samstag und der 30. April jeweils:   
Musik- und Ausschankende 23.30 Uhr
Veranstaltungsende 24 Uhr

Sonntag:                                                             
Musik- und Ausschankende 22 Uhr
Veranstaltungsende 22.30 Uhr

PNr. 129/2025

© Stadt Aalen, 10.03.2025