„Deutschland trennt. Du auch?“: Bundesweite Aktion klärt über richtige Mülltrennung auf

Aktionstag mit fast 400 Aalener Schülerinnen und Schülern am Freitag, 14. Juni, ab 9.30 Uhr, Spritzenhausplatz.

Auf dem Bild ist das Logo der Aktion Deutschland trennt zu sehen.
(© GOA)

Ein riesiger Verpackungsaufsteller in der Stadt? Was soll das denn? Vom 3. bis 16. Juni machen die auffälligen XXL-Verpackungen bundesweit auf ein wichtiges Thema aufmerksam: richtige Mülltrennung. Auch in Aalen sollen mit der Aktion so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung motiviert werden – für mehr Recycling. Der rund drei Meter hohe Aufsteller wird während der Aktionswochen auf dem Spritzenhausplatz für mehr Recycling und Mülltrennung werben.

Es geht um die Verpackung: Vom 3. bis 16. Juni wird zu noch besserer Mülltrennung aufgerufen, denn dies ist Voraussetzung für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe, Klima und Umwelt. Schirmherrin der bisher größten Partneraktion ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Erstmals engagieren sich mit den bundesweiten Aktionswochen zu „Deutschland trennt. Du auch?“ Kommunen in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“, dem Handel sowie der Abfall- und Entsorgungswirtschaft dafür, so viele Menschen wie möglich über richtige Mülltrennung zu informieren. 

Events und Informationen gegen Fehlwürfe und Müllmythen

Auch die Stadt Aalen ist dabei und veranstaltet gemeinsam mit der Kampagne „Saubere Ostalb“ der GOA einen eigenen Aktionstag am Freitag, 14. Juni auf dem Spritzenhausplatz.  

Immer wieder werden auch im Ostalbkreis „Fehlwürfe“ wie beispielsweise gebrauchte Windeln, Kartonstücke oder Batterien im gelben Sack gefunden. Sie gehören dort nicht hinein und können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern. Beim Live-Event am 14. Juni auf dem Spritzenhausplatz beantwortet das Team der Kampagne „Saubere Ostalb“ daher alle Fragen rund um richtige Mülltrennung und bietet interessante Lernstationen für Schulklassen an. Fast 400 Schulkinder der vierten Klassen der Schiller-, Rombach-, Langert-, Kappelbergschule Hofen und der Gartenschule Ebnat sowie der Gemeinschaftsschule Welland werden an dem Event auf dem Spritzenhausplatz ab 9.30 Uhr teilnehmen. Oberbürgermeister Frederick Brütting ist stolz auf diese Rekordteilnehmerzahl. „Auch wir setzen uns ein für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen und eine saubere und attraktive Stadt und Umwelt“, so Brütting.

Bundesweite Aktion zeigt lokal Gesicht

Der Landkreis, die Kampagne Saubere Ostalb und die Stadt Aalen gehen nicht nur live in den Dialog mit den Menschen in der Stadt: Als Trennbotschafter gibt Landrat Dr. Joachim Bläse der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ im Ostalbkreis persönlich ein Gesicht. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Frederick Brütting wird er am 14. Juni den Aalener Aktionstag eröffnen. Gesicht zeigen können auch die Bürgerinnen und Bürger selbst: Mit einem Selfie vor der XXL-Verpackung und dem Hashtag #wertrenntgewinnt können sie am bundesweiten Social-Media-Gewinnspiel von „Deutschland trennt. Du auch?“ teilnehmen und mit etwas Glück einen von vielen Preisen gewinnen.

INFO:

Der Aktionstag findet am Freitag, 14. Juni, ab 9.30 Uhr auf dem Aalener Spritzenhausplatz statt.

© Stadt Aalen, 04.06.2024