In der letzten Kuratoriumssitzung der Carl- Schneider-Stiftung unter Vorsitz von Ministerialdirigent Jürgen Gerber wurden Mittel in Höhe von 280.000 Euro für die beiden geplanten Forschungseinrichtungen ZiMATE und ZTN der Hochschule Aalen bewilligt.
Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat sich im Kuratorium für die finanzielle Förderung der Hochschulinfrastruktur aus dem Stiftungserlös eingesetzt. „Die Hochschule Aalen ist für das Gedeihen unserer Region ein sehr bedeutender Faktor. Die Bereitstellung von Forschungsinfrastruktur ist ein wichtiger Beitrag, um das Bestehen der Hochschule zu sichern und um für junge Talente attraktiv zu bleiben. Der wirtschaftliche Erfolg unserer mittelständischen Unternehmen hängt wesentlich von dieser Entwicklung ab. Ich danke den Mitgliedern des Kuratoriums und dem Stiftungsvorstand, dass sie die Weiterentwicklung der Hochschule Aalen mit diesem stattlichen Betrag unterstützen. Dadurch kann der Pflichtanteil der Hochschule an den Baukosten, der Ersteinrichtung und der Beschaffung von Forschungsgroßgeräten in Höhe von über 6 Mio. Euro entsprechend reduziert werden.“
Im Zentrum innovativer Materialien und Technologien für effiziente elektrische Energiewandler-Maschinen (ZiMATE) steht die Erforschung und Entwicklung neuer Funktions- und Leichtbauwerkstoffe sowie Fertigungstechnologien zur Steigerung der Effizienz elektrischer Maschinen im Mittelpunkt. Am Zentrum Technik für Nachhaltigkeit - Ressourcenschonung, Umwelt, CO2-Reduzierung (ZTN) soll zu Themen wie nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energie und Ressourceneffizienz geforscht werden.
Die Stadt Aalen, Hochschule und der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, haben eine Planung für den zukünftigen Waldcampus auf den Weg gebracht. Der Bebauungsplan wurde vom Gemeinderat Aalen bereits verabschiedet. Zukünftig sollen die Campusstandorte Burren und Beethovenstraße zu einem großen Ganzen verschmolzen werden. Ein neues Fakultätsgebäude für die Wirtschaftswissenschaften, eine neue Mensa, eine neue Kinderbetreuungsstätte (Kita) und Parkmöglichkeiten machen den Plan komplett.