Beschlüsse der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Aalen am Donnerstag, den 17. Mai 2018
Die Vorlagen finden Sie unter der angegebenen Nummer unter
www.aalen.de/Ratsinformationssystem
1 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse gem. § 35 Abs. 1 GemO
2 Delegationsreise nach Mosambik 2018
a) Chronologie zur Entwicklung der Projektpartnerschaft/ Städtepartnerschaft mit Vilankulo
0118/003 - Information
b) Bericht über die Delegationsreise
0118/004 - Information
- Der Gemeinderat nimmt den Bericht der Verwaltung zur Delegationsreise nach Mosambik zur Kenntnis.
- Der Gemeinderat stimmt der Freundschaftsurkunde mit der mosambikanischen Stadt Vilankulo, Republik Mosambik zu.
3 Feststellung des Jahresabschlusses 2016
a) Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes
1418/001 - Kenntnisnahme
Der Gemeinderat nimmt den Schlussbericht des städtischen Rechnungsprüfungsamtes über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2016 der Stadt Aalen zur Kenntnis
b) Feststellung des Jahresabschlusses 2016
2118/012 - Entscheidung
Der Gemeinderat fasste einstimmig den folgenden Beschluss:
Der Gemeinderat stellt das Ergebnis des Jahresabschlusses 2016 – wie in der Anlage dargestellt – fest.
4 Finanzielle Förderung der Volkshochschule Aalen e. V.: Novellierung und Anpassung der Zuschüsse für den Zeitraum 2019 bis 2021
4018/006 - Entscheidung
Der Gemeinderat fasste einstimmig die folgenden Beschlüsse:
- Der Volkshochschule Aalen e.V. erhält im Drei-Jahres-Rhythmus zunächst für die Jahre 2019 bis 2021 einen konstanten, tarifunabhängigen Gesamtzuschuss in Höhe von 396.000€ pro Jahr.
Im Gesamtzuschuss ist ab dem Haushaltsjahr 2019 der bisherige technische Investitionskostenzuschuss enthalten. Die Laufzeit (Vier-Jahres-Rhythmus) des bisherigen technischen Investitionszuschusses wird an die Laufzeit des Gesamtzuschusses angepasst.
- Für die Jahre 2016 und 2017 ist aufgrund der Tarifanhebungen eine Nachzahlung auf den Zuschuss von insgesamt 21.740 € zu leisten.
Die Nachzahlung aus der Tariferhöhung 2016 wird im Jahr 2018 mit 7.016 € ausbezahlt, die Nachzahlung aus der Tariferhöhung 2017 mit 14.724 € im Jahr 2019. Die Nachzahlung im Haushaltsjahr 2018 erfolgt durch Mittelumschichtung im Amt für ´Bildung, Schule und Sport. Die Nachzahlung für das Jahr 2019 wird im Haushaltsplan für das Jahr 2019 veranschlagt.
5 Theater der Stadt Aalen
a)
- Bericht zur Spielzeit 2016/2017 und Zwischenbericht zur Spielzeit 2017/2018
- Ausblick auf die Spielzeit 2018/2019
- Rechnungsabschluss 2016/2017 mit Bericht
- Bewirtschaftungsplan 2018/2019
4618/001 - Entscheidung
Der Gemeinderat fasste einstimmig die folgenden Beschlüsse:
- Der Bericht zur Spielzeit 2016/2017 sowie der Zwischenbericht der laufenden Spielzeit 2017/2018 wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
- Der Ausblick auf die Spielzeit 2018/2019 wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
- Vom Rechnungsabschluss der Spielzeit 2016/2017 wird zustimmend Kenntnis genommen.
- Dem Bewirtschaftungsplan für die Spielzeit 2018/2019 mit Einnahmen im Ergebnishaushalt in Höhe von 544.600,- Euro und Ausgaben in Höhe von 1.577.200,- Euro wird zugestimmt. Der Zuschuss der Stadt Aalen beträgt für diesen Zeitraum 1.032.600,- Euro.
Der Bewirtschaftungsplan für das Theater der Stadt Aalen wird als Anlage dem Haushaltsplan 2019 der Stadt beigefügt.
b)
- Entwicklung Gagenstruktur und Personalausgaben
- Stufenweise Erhöhung des künstlerischen Etats in den Spielzeiten 2019/2020 bis 2022/2023
4618/002 - Entscheidung
Der Gemeinderat fasste bei einer Enthaltung den folgenden Beschluss:
Zum Abbau des Tarifgefälles zwischen dem Tarifvertrag TVöD und dem Normalvertrag Bühne für Mitarbeitende des Theaters der Stadt Aalen wird der künstlerische Etat stufenweise um jeweils 32.000,00 Euro in den 3 Spielzeiten 2019/2020, 2020/2021 und 2021/2022 erhöht.
6 Unterstützungssysteme für die Kitas im Stadtgebiet Aalen
a) Sprachförderkonzept 2025 der Stadt Aalen
b) Weiterentwicklung Inklusion in den Kitas
5018/004 - Entscheidung
Der Gemeinderat fasste einstimmig die folgenden Beschlüsse:
- Der dargestellten Weiterentwicklung der Sprachförderung in den Aalener Kitas wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, das Sprachförderkonzept 2025 mit den Trägern umzusetzen.
- Die dadurch erreichten Einsparungen werden zur Weiterentwicklung im Bereich der Inklusion in den Kitas verwendet.
- Die Verwaltung wird beauftragt, das dargestellte Rahmenkonzept Inklusion in den Kitas mit den Trägern umzusetzen.
7 Neufassung der Gutachterausschussgebührensatzung
6018/015 - Entscheidung
Der Gemeinderat fasste bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen den folgenden Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt die Satzung zur Erhebung von Gebühren für Leistungen des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) als Neufassung.
Die Satzung tritt am 1.1.2019 in Kraft.
8 Spielraumleitplanung für die Spielplätze der Stadt Aalen
6718/001
6718/001-1 - Entscheidung
Der Gemeinderat fasste einstimmig die folgenden Beschlüsse:
Bei der weiteren Entwicklung sollen die Empfehlungen des Gutachters im Kapitel 8, Seite 36-39 beachtet sowie für die einzelnen Spielplätze im Kapital 9.2.0 bis 9.3.1 (Seite 87-99) bei Bedarf umgesetzt werden.
Beschlussantragsergänzung zur Sitzungsvorlage Nr. 6718/001
Die Rückmeldungen und Anregungen aus den Vorberatungen der Ortschaftsräte und des AUST (vom 08.03.2018) werden in die Spielraumleitplanung eingearbeitet.
Die vom Grünflächen- und Umweltamt erläuterte weitere Vorgehensweise zur Umsetzung der Empfehlungen des Gutachtens in Kap. 9.3.1 (S. 94-99) inklusive Zeitplanung und Finanzierung werden gebilligt.
9 Bebauungspläne
6118/009 - Entscheidung
a) Der Gemeinderat fasste einstimmig die folgenden Beschlüsse:
"Weilerstraße westlich Rombach und östlich Im Heimatwinkel", im Planbereich 09-04 und 09-03 in Aalen-Weststadt, Plan Nr. 09-04/1 und Satzung über örtliche Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet Plan Nr. 09-04/1 - Aufstellungsbeschluss gem. § 2 BauGB
- Es wird ein Bebauungsplan sowie eine Satzung über örtliche Bauvorschriften gem. § 74 LBO für das Bebauungsplangebiet aufgestellt.
- Dem Abgrenzungsplan zum Bebauungsplan wird zugestimmt (Stand 12.04.2018; siehe Anlage B).
- Für die Belange des Umweltschutzes wird eine Umweltprüfung durchgeführt, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden.
- Der Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen ist im Parallelverfahren zu ändern und an den Bebauungsplan anzupassen.
- Der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 02-03 „Südlich der Gartenstraße III“ wird aufgehoben soweit er vom Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 09-04/1 überlagert wird.
b) "Feuerwehrgelände Kocherwiesen" im Planbereich 73-01 in Aalen-Wasseralfingen, Plan Nr. 73-01/2 und Satzung über örtliche Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet Plan Nr. 73-01/2 - Aufstellungsbeschluss gem. § 2 BauGB
6118/006 - Entscheidung
Der Gemeinderat fasste einstimmig die folgenden Beschlüsse:
- Es wird ein Bebauungsplan sowie eine Satzung über örtliche Bauvorschriften gem. § 74 LBO für das Bebauungsplangebiet aufgestellt.
- Dem Abgrenzungsplan zum Bebauungsplan wird zugestimmt (Stand 21.03.2018; siehe Anlage B).
- Für die Belange des Umweltschutzes wird eine Umweltprüfung durchgeführt, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden.
- Der Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen ist im „Bereich Feuerwehrgelände Kocherwiesen“ im Parallelverfahren zu ändern und an den Bebauungsplan anzupassen.
© Stadt Aalen, 23.05.2018