Das Besucherbergwerk öffnet nach der Pandemie mit einem Angebot für an Atemwegserkrankungen Leidende.
Seit Dienstag, 31. August 2021, ist die Atemwegstherapie im Besucherbergwerk Tiefer Stollen wieder geöffnet. Es können nach der pandemiebedingten Pause wieder Therapien zur Behandlung von Atemwegserkrankungen abgehalten werden.
Als „ortsgebundenes Heilmittel“ können die Therapien von jedem niedergelassenen Arzt verschrieben werden. Die anfallenden Kosten für die Behandlung werden in der Regel von den jeweiligen Krankenkassen übernommen. Die kühle Temperatur von 11°C und die hohe Luftfeuchtigkeit von 98 Prozent bewirken eine Besserung der statischen und dynamischen pulmonalen Funktionsgrößen, das heißt, die Atemfunktion verbessert sich.
Eine Therapie im Besucherbergwerk Tiefer Stollen hilft insbesondere bei:
Ebenso kann davon ausgegangen werden, dass sich diese Behandlungsmethode auch für Long-Covid-Patienten eignet.
Grundsätzlich ist eine Therapie nur möglich unter Berücksichtigung der 3G-Regeln.
Darüber hinaus gelten die bestehenden Hygienekonzepte sowie die Bestimmungen aus der Corona-Verordnung.
Weitere Auskünfte:
Kurbetrieb Aalen, Erzhäusle 1, 73433 Aalen-Wasseralfingen
Tel: 07361 970 280
Fax: 07361 970 282
E-Mail: kur@aalen.de