Suche schließen

April 2024

Die geplante Ansiedlung der Zeiss-Sparte Industrial Quality & Research (IQR) an der A7 im Gewerbepark Ebnat geht in die nächste Projektphase. Das Verfahren ist so weit fortgeschritten, dass der Bebauungsplan öffentlich ausgelegt werden kann. Neben dieser förmlichen Beteiligung laden die Stadt Aalen und Zeiss zu einer Informationsveranstaltung in die Jurahalle Ebnat ein. 

Das Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Wasseralfingen nimmt an einer großangelegten Studie des Deutschen Heilstollenverbandes und der Universität Gießen teil. Ziel ist, die Anerkennung der sogenannten Höhlentherapie (Speläotherapie) als medizinisches Heilmittel weiter voranzutreiben. 

Die Stadt hat den Seniorenwegweiser „Gut leben und älter werden in Aalen“ neu aufgelegt. Auch pflegende Angehörige können sich so einen Überblick über Angebote und Dienstleistungen verschaffen. 

Auf dem Bild ist der Pop-up-Spielplatz auf dem ehemaligen Westparkplatz neben dem Rathaus in Aalen zu sehen.
Pop-up-Spielplatz auf dem ehemaligen Westparkplatz neben dem Rathaus in Aalen (© Stadt Aalen)

Auf dem ehemaligen Westparkplatz neben dem Rathaus in Aalen entsteht ein Pop-up-Spielplatz. An der Stelle, an der ab Mitte Juni das neue Gaulbad entsteht, werden interimsweise Spielgeräte aufgebaut. 

Am östlichen Stadtgraben fällt der offizielle Startschuss für ein Geschäftshaus mit außergewöhnlicher Architektur. Das Gebäude schließt eine Baulücke in der Aalener Innenstadt, die bisher als Parkplatz genutzt wurde.

Auf dem Bild sind die geehrten Blutspenderinnen und Blutspender mit Oberbürgermeister Frederick Brütting zu sehen
Die geehrten Blutspenderinnen und Blutspender mit Oberbürgermeister Frederick Brütting. (© Stadt Aalen)

Oberbürgermeister Frederick Brütting ehrt 76 engagierte Aalenerinnen und Aalener für ihre wiederholten Blutspenden. 

Beim Bildungszentrum Bohlschule wird auf Anregung aus der Jurysitzung für den Schubartpreis 2023 zu Ehren des Dichters und Journalisten Christian Daniel Friedrich Schubart eine Linde gepflanzt.

In der Vortragsreihe planen, bauen, wohlfühlen der Stadt Aalen in Kooperation mit der Architektenkammer spricht Hugo Herrera Pianno von Baumschlager Eberle Architekten aus Vorarlberg im Kulturbahnhof zur Zukunft der Architektur.

Von links nach rechts ist zu sehen Schwester Piata, Oberbürgermeister Frederick Brütting, Schwester Rosemarie und Schwester Alexina bei der Übergabe der Ehrenplaketten.
(v.l.n.r.) Schwester Piata, Oberbürgermeister Frederick Brütting, Schwester Rosemarie und Schwester Alexina bei der Übergabe der Ehrenplaketten. (© Stadt Aalen)

Oberbürgermeister Frederick Brütting überreicht Ehrenplaketten in Silber der Stadt Aalen an drei Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul für ihre jahrzehntelange selbstlose Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft.