Was die Besucherinnen und Besucher vom
19. bis 23. Dezember auf dem Reichsstädter Advent erwartet
Der Reichsstädter Advent wird in der letzten Woche vor Weihnachten noch einmal wunderbar musikalisch. Außerdem gibt es Geschichten und Märchen. Die städtischen Hütten sind am letzten Adventswochenende erneut voll belegt.
Am Donnerstag, 19. Dezember, wird Ute Hommel in der Lounge und Märchenecke am Regenbaum (niederschlaggeschützt) um 17 Uhr Märchen zur Adventszeit für Kinder und Erwachsene erzählen.
Am Freitag, 20. Dezember, präsentiert um 17 Uhr die Böbinger Rentnerband ihr Weihnachtsprogramm und weitere Hits auf dem Spritzenhausplatz. Die Band, 1998 von Musikern des Gesang- und Musikvereins Böbingen gegründet, zählt heute 18 Mitglieder mit einem beeindruckenden Gesamtalter von über 1.300 Jahren. Ihre Leidenschaft gilt der böhmisch-mährischen Polkamusik, die sie mit Herz und Hingabe präsentieren.
Am Samstag, 21. Dezember, gibt es um 16 Uhr Weihnachts- und Wintergeschichten für Kinder, liebevoll erzählt von Anne Klöcker, in einer bunten Kissenwelt auf der Bühne am Regenbaum. Direkt im Anschluss spielt ab 17 Uhr Michel Unplugged Rock-Pop und Klassisches. Stimmlich begleitet wird er vom Dreiklang-Ensemble Stefanie Köder, Jessica Bisetto und Stephanie Stock, die von „Hört der Engel helle Lieder“ bis „O holy night“ dreistimmig auf Weihnachten einstimmen.
Am Sonntag, 22. Dezember, marschiert ab 14 Uhr die Marchingband Christmas Heroes mit weihnachtlicher Musik für Groß und Klein über den Reichsstädter Advent. Anschließend gibt es ab 17.30 Uhr ein gemeinsames Adventsliedersingen.
Am Montag, 23. Dezember, beschließt der lebendige Adventskalender mit einer kleinen Andacht um 18 Uhr das Programm.
Zweimal noch kommt die Alpen Bike Academy mit einem Infostand zum Reichsstädter Advent: Am Donnerstag, 19., und Montag, 23. Dezember wird über alles Wichtige zum Mountainbike-Worldcup 2025 informiert. Am Freitag, 20. Dezember gibt es vom SSV Aalen Popcorn und heißen Aperol. Von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Dezember, schenkt die Aalener Fastnachtszunft zum Sauren Meckereck Suppe aus und backt Pfannkuchen und Waffeln. Am Samstag, 21. Dezember gibt es Waffeln vom KGW sowie Crêpes und Weihnachtsplätzchen vom Technischen Gymnasium Aalen. Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Dezember verkauft Lebenskreativ – Christine Kokesch-Prömpler Batik und bedruckte Mode (auch Druck auf Wunsch) sowie Geschenkartikel. Clay Symphonie Jannina Hutter bietet am Sonntag, 22. Dezember, selbstgetöpferte Keramik an. Und a.couple.of.crafts verkauft von Samstag, 21. Dezember bis Montag, 23. Dezember Ohrringe und Geschenke aus Holz sowie Lesezeichen aus selbstgeschöpftem Papier.
Das gesamte Programm und die Hüttenbelegungen finden Sie unter www.aalen-kultur.de