Stadt und Stadtwerke Aalen arbeiten an der Verbesserung und Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur in Aalen, sofern es die Witterung zulässt.
Es folgt eine Übersicht über Projekte, die sich in der Kernstadt und in den Stadtteilen im März in der Umsetzung befinden:
Bereich Innenstadt
Wegen laufender Sanierungsmaßnahmen am Schwäpo-Gebäude muss an der Ecke Roßstraße/Reichsstädter Straße bis voraussichtlich April 2025 immer wieder mit Behinderungen durch Baustellenfahrzeuge und Absperrungen gerechnet werden.
Wegen des Baus eines neuen Geschäftshauses kommt es derzeit im Bereich des östlichen Stadtgrabens zu Behinderungen. Die Fahrbahnbreite im östlichen Stadtgraben ist wegen der Baustellenabsperrungen eingeschränkt.
Wegen der Bauarbeiten zur Wiederherstellung des Gaulbads sind der Fuß- und Radweg an der Stuttgarter Straße und der Friedrichstraße entlang des Rathauses gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und beginnt an der Fußgängerampel Ecke Wilhelm-Merz-Straße, und führt auf der gegenüberliegenden Straßenseite über die Stuttgarter- und die Friedrichstraße bis zur Gartenstraße. Die Zufahrt zur Rathaustiefgarage ist durchgehend möglich der gesamten Baumaßnahme möglich. Die Bushaltestelle an der Südseite des Rathauses ist interimsweise für die Dauer der Bauarbeiten am Sparkassenplatz zu finden. Die Sperrungen dauern voraussichtlich bis Ende 2025.
In der Straße An der Stadtkirche finden derzeit zwischen dem Schwäpo-Gebäude und der Einmündung Rittergasse Tiefbauarbeiten zur Herstellung eines Kommunikations-Hausanschlusses statt. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, wobei die jeweiligen Abschnitte mit Warnbaken und Bauzäunen gesichert sind. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich Ende März abgeschlossen.
Übriges Stadtgebiet:
In der Langertstraße finden derzeit zwischen Einmündung Johann-Gottfried-Spießhofer-Ring und dem Wanderparkplatz Bauarbeiten statt, die während der Wintermonate pausiert waren. Unter anderem werden ein neuer Asphaltbelag eingebaut und Restarbeiten der vorangegangenen Baumaßnahme ausgeführt. Deshalb ist die Langertstraße im betreffenden Abschnitt für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungen für den motorisierten Verkehr sind ausgeschildert, ebenso für den Fuß- und Radverkehr. Das voraussichtliche Ende der Bauarbeiten ist für Ende März geplant.
Für die Erschließung des neuen Hirschbachbades wird die westliche Zufahrt zum Parkplatz an der Hirschbachstraße verbreitert und ist deshalb bis voraussichtlich April 2025 gesperrt. Die Stellplätze sind über die östliche Zufahrt erreichbar. Wegen der Baumaßnahme ist der Parkplatz teilweise gesperrt und kann daher nur eingeschränkt genutzt werden.
Wegen eines Bauvorhabens in der Friedrichstraße ist ab Einmündung Eichwaldstraße der Gehweg auf der stadteinwärts führenden Straßenseite derzeit gesperrt. Eine Umleitung für den Fußverkehr ist ausgeschildert. Die Sperrung des Gehwegs dauert voraussichtlich bis Anfang Juni 2025.
Im Bereich des Bahnübergangs Walkstraße hat die Deutsche Bahn mit der Herstellung der Eisenbahnüberführung begonnen. Zuvor hatte die Stadt an der Kreuzung Alte Heidenheimer Straße und Hegelstraße einen zum Gesamtprojekt gehörenden Kreisverkehr gebaut, der bereits fertiggestellt ist. Wegen der Bauarbeiten kann es im Bereich rund um das Baufeld vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen durch Baumaschinen kommen. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist voraussichtlich Ende 2028.
Im Quartier Stadtoval wird an der Eugen-Hafner-Straße in mehreren Abschnitten der Straßenbelag aufgebracht. Zudem werden Begrünungsmaßnahmen vorbereitet. Für diese Arbeiten muss die Eugen-Hafner-Straße in den betreffenden Abschnitten jeweils voll gesperrt werden, bleibt ansonsten jedoch zugänglich. Weiter wird an der Düsseldorfer Straße, westliche Straßenseite, ein Gehweg eingebaut. Sobald diese Arbeiten beginnen, wird der Radverkehr aus Richtung Wasseralfingen und der Hochbrücke über das Stadtoval, Hugo-Theurer-Straße, geleitet. Die betreffende Umleitung ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Juni.
Wegen eines Bauvorhabens in der Wellandstraße ist auf Höhe der Hausnummer 63 der Gehweg gesperrt. Für den Fußverkehr ist eine Umleitung eingerichtet. Der motorisierte und der Radverkehr werden einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende 2025 fertiggestellt.
Wegen des Neubaus an der Karl-Kessler-Schule ist derzeit die Hofwiesenstraße wochentags zwischen der Buswendeschleife Talschule bis zur Sporthalle am Schäle für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrung gilt jeweils von montags, 7 Uhr bis freitags, 19 Uhr. Für Fußgänger ist eine Umleitung eingerichtet. Der Radverkehr wird gebeten, auf die umliegenden Feldwege auszuweichen. An den Wochenenden ist die Hofwiesenstraße zwischen Buswendeschleife Talschule und Sporthalle „Am Schäle“ befahrbar. Das Ende der Bauarbeiten ist für Ende 2026 geplant.
In Hofen wird derzeit das Baugebiet Eichholzweg erschlossen. Parallel wird die Dorfstraße im Bereich des neuen Baugebiets saniert. Dorfstraße und Eichholzweg müssen für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Zugang für Anwohnerinnen und Anwohner ist gewährleistet. Die Umleitungen für den motorisierten und den Radverkehr sind ausgeschildert. Fußverkehr wird gebeten, auf Parallelstraßen auszuweichen. Von der Vollsperrung betroffen sind auch die Bushaltestellen „Dorfstraße“, „Rose“ und „Hofen/Bahnhof“, die während der Bauzeit nicht angefahren werden können. Fahrgäste werden gebeten, auf die Bushaltestelle „Albblickstraße“ auszuweichen. Die Bushaltestelle „Wasseralfingen/Friedhof“ entfällt ebenfalls. Hier erfolgt die Ersatzversorgung über die Bushaltestelle „Steigäcker“. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober 2025.
Aufgrund vorbereitender Maßnahmen zur Beseitigung des Bahnübergangs Goldshöfe/Wagenrain muss im gesamten Bereich des Bahnhofs Goldshöfe derzeit mit zeitweisen Verkehrseinschränkungen gerechnet werden und es stehen weniger Parkplätze zur Verfügung. Zudem führt die Bahn in den Nächten zwischen Dienstag, 18., und Freitag, 21. März, jeweils zwischen 22 und 5 Uhr im Bahnhofsbereich Oberleitungsarbeiten durch. Eine Zufahrt zum Bahnhof Goldshöfe ist stets gewährleistet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai.
In der Württemberger Straße und der Stauferstraße werden im Auftrag der Stadtwerke derzeit Versorgungsleitungen erneuert. Der Baubereich erstreckt sich von der Einmündung Stauferstraße/Hohenzollernstraße bis zur Einmündung Württemberger Straße/Herbstgartenweg. Eine Umleitung ist eingerichtet. Das voraussichtliche Ender der Bauarbeiten ist für Ende Mai 2025 geplant.
Wegen der Erschließung von zwei Bauplätzen sowie Kanalarbeiten muss die Toggenburgerstraße von der Hausnummer 41 bis zur Einmündung in die Köhlerstraße ab Montag, 10. Februar, voll gesperrt werden. Über die Ringstraße ist die Zufahrt zur Toggenburgerstraße stets gewährleistet. Der Fußverkehr wird gebeten, auf eine der parallel verlaufenden Straßen auszuweichen. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Mitte Mai.
Für das neue Gewerbegebiet nördlich der B29a (ZEISS-Ansiedlung) starten Mitte März im Auftrag der Stadtwerke vorbereitende Baumaßnahmen. Konkret geht es um den Bereich nördlich der Unterführung Krautgartenweg, in dem seitlich Versorgungsleitungen verlegt werden. Der Weg bleibt passierbar, es muss jedoch mit Behinderungen für den Fuß- und Radverkehr gerechnet werden. Die Fertigstellung der Verlegearbeiten ist für Ende April vorgesehen.
Die Bauarbeiten am Kreisverkehr in der Aalener Straße werden sukzessive fortgesetzt, sofern es die Witterung erlaubt. Unter anderem wird an den drei Fußgängerüberwegen rund um den Kreisverkehr das Blindenleitsystem eingebracht. Diese Arbeiten können nur unter halbseitiger Sperrung durchgeführt werden. Der gesamte Verkehr wird mittels einer Baustellenampel einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Generell wird empfohlen, die ausgeschilderte Umleitung über die B 19 zu nutzen.
Derzeit wird im Stadtgebiet im Auftrag der TNG Stadtnetze GmbH das Glasfasernetz ausgebaut. Dabei werden mit einem Minibagger schmale Gräben ausgehoben und die Glasfaserleitungen verlegt. Danach werden die Gräben wieder verfüllt, verdichtet und mit einer Asphaltschicht versehen. Im Bereich der jeweiligen Bauabschnitte kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Ausbau wird kontinuierlich Straßenzug für Straßenzug fortgesetzt. Eine wöchentlich aktualisierte Übersicht über die aktuellen Bauabschnitte im Stadtgebiet ist unter www.aalen.de/glasfaser einsehbar. Die TNG Stadtnetze GmbH informiert die Anwohnerschaft rechtzeitig mit Flyern über die jeweiligen Baumaßnahmen.
Der nächste Baustellenplan erscheint im April.
Möchten Sie von GoogleMap bereitgestellte externe Inhalte laden?
Die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg informiert auf ihrer Website über Arbeitsstellen auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen (Tagesbaustellen für heute und morgen und Dauerbaustellen zusätzlich für die nächsten 14 Tage), die zu Verkehrsbehinderungen führen können. Weiterhin finden Sie dort Informationen über Sperrungen von Straßen (Vollsperrungen und Teilsperrungen sowie Einschränkungen) von mindestens 8 Tagen Dauer auf Autobahnen und allen Bundes- und Landesstraßen außerorts als Vorausschau auf die nächsten 14 Tage. Die Daten werden täglich um 17 Uhr aktualisiert:
www.baustellen-bw.de