Suche schließen

Aalener Jahrbuch

Sie interessieren sich für die Geschichte Aalens? Im Folgenden finden Sie - sortiert in elf Kategorien und über 300 Aufsätze - alles Wissenswerte von der Zeit der Kelten bis zu den heutigen Herausforderungen der Flächenstadt Aalen.

Die Aufsätze wurden seit 1978 vom Geschichtsverein Aalen zunächst in Form von 14 Jahrbüchern herausgegeben. Seit 2018 hat das Stadtarchiv Aalen alle bislang erschienenen Aufsätze online zugänglich gemacht und wird auf diese Weise auch neue Erkenntnisse zur Aalener Stadtgeschichte publizieren.


Verfasser: Hans-Joachim Bayer / Hermann Kaufmann 1990, S. 11-13
Bericht öffnen »
Verfasser: Ulrich Sauerborn, 1994, S. 13-38
Bericht öffnen »
Verfasser: Fritz Sauter 1978, S. 11-21
Bericht öffnen »
Verfasser: Fritz Sauter 1978, S. 22-25
Bericht öffnen »
Verfasser: Herbert Jantschke 1988, S. 11-41
Bericht öffnen »
Verfasser: Dieter Planck 2002-04, S. 223-230
Bericht öffnen »
Verfasser: Dieter Planck 1988, S. 66-83
Bericht öffnen »
Verfasser: Martin Kemkes 2002-04, S. 237-250
Bericht öffnen »
Verfasser: Hans-Joachim Bayer und Hermann Kaufmann 1990, S 13-23
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1986, S. 13-20
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1978, S. 211-213
Bericht öffnen »
Verfasser: Marin Luik 1994, S. 51-60
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1982, S. 245-255
Bericht öffnen »
Verfasser: Christhard Schrenk 1986, S. 91-104
Bericht öffnen »
Findbuch des Stadtarchivs Aalen (Altbestand)
Verfasser: Dr. Roland Schurig und Dr. Georg Wendt (2009-2021)
Bericht öffnen »
Akten, Bände und Rechnungen des Aalener Stadtbezirks (55 lfd. Meter).
Verfasser: Dr. Georg Wendt (2021)
Bericht öffnen »
Findbuch des Stadtarchivs Aalen
Verfasser: Dr. Georg Wendt (2019)
Bericht öffnen »
Findbuch des Stadtarchivs Aalen (per Strg-F voll durchsuchbar)
Verfasser: Dr. Georg Wendt (2021)
Bericht öffnen »
Findbuch des Stadtarchivs Aalen (per Strg-F komplett durchsuchbar)
Verfasser: Dr. Georg Wendt (2021)
Bericht öffnen »
Findbuch des Stadtarchivs Aalen
Verfasser: Dr. Georg Wendt (2020)
Bericht öffnen »
Findbuch des Stadtarchivs Aalen
Verfasser: Dr. Georg Wendt (2020)
Bericht öffnen »
Findbuch des Stadtarchivs Aalen
Verfasser: Dr. Roland Schurig und Dr. Georg Wendt (2009-2020)
Bericht öffnen »
Findbuch des Stadtarchivs Aalen
Verfasser: Dr. Georg Wendt (2019)
Bericht öffnen »
Der Name "Koenig" und der Aalener Stadtbezirk Fachsenfeld: 165 Jahre lang, von 1827 bis 1992, gehörten beide untrennbar zusammen. 1827 nämlich erwarb der Stuttgarter Adlige Wilhelm von Koenig (1793-1879) das damals ziemlich desolate Schloss Fachsenfeld von seinen Schwiegereltern. Innerhalb kürzester Zeit renovierte er das Schloss im Stil italienischer Landhäuser und bereicherte die neue "Sommerfrische" der Familie Koenig mit einem spektakulär schönen englischen Landschaftsgarten, der auch heute noch zu den schönsten seiner Art in Deutschland zählt. Sein Enkel, Franz von Koenig-Fachsenfeld (1866-1918), ergänzte das Schloss nicht nur um eine prachtvolle Jugendstilbibliothek. Wie ein Archivar sichtete und ordnete er auch sämtliches Schriftgut der Familie nach dem Provenienzprinzip und kreierte das Familienarchiv der Familie Koenig-Fachsenfeld, das auch in diesem Findbuch zum "Nachlass Familie von Koenig-Fachsenfeld" als erster Teilbestand (1.) separiert vom restlichen Schriftgut verbleibt.

Zum Familienarchiv von Franz von Koenig gehört neben Schriftgut über die Familie (1.1.) und deren Mitglieder (Genealogie, Personalia, Statuten, Erbwesen etc.) auch Schriftgut zum Verhältnis der Familie zur Dorfgemeinschaft Fachsenfeld; also insbesondere das Verhältnis zur Lokalpolitik und zur (evangelischen) Kirche. Unter 1.2. finden sich Dokumente zum Schloss und Park Fachsenfeld, die teilweise bis ins 16. Jahrhundert zurückgehen und damit auch die Besitzzeit der Familie Woellwarth umfassen. Stiftungen und Renten der Familie (1.3.) sowie Schriftgut zu den Koenig'schen Gutshöfen Gollenhof bei Mögglingen (1.4.) und Volksdorf in Mecklenburg (1.5.) sowie zum Fideikomiss Villa Rebenberg in Stuttgart (1.6.) sind ebenfalls Teil des Familienarchivs.

Franz' Sohn Reinhard von Koenig (1899-1992) führte dieses Koenigische Familienarchiv nach dem Ordnungsprinzipien seines Vaters fort, separierte aber seine persönlichen Unterlagen in einem eigenen Nachlass (in diesem Findbuch: 2.). Von großem Interesse sind dabei seine ingenieurstechnischen Innovationen im Bereich der Aerodynamik des Kraftfahrzeugs (2.2.): Reinhard von Koenig gilt als einer der Erfinder des stromlinienförmigen Autos! Von Interesse sind außerdem seine Patente im Bereich landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge (2.3), sein kommunalpolitisches Engagement (2.5) sowie seine Hobbys: Rennfahrt, Film und Porzellan (2.6.). Persönliche Korrespondenz und Fotografien finden sich im Bereich 2.1.

Als dritter Teilbestand firmiert schließlich das Privatarchiv von Olga von Koenig-Fachsenfeld (1896-1989), der Schwester von Reinhard von Koenig. Die promovierte Pädagogin und Psychotherapeutin beschäftigte sich intensiv mit Traumdeutungen von Kindern. Entsprechend sind innerhalb des Teilbestands ihre Forschungen und ihre Korrespondenz mit weiteren Psychoanalytikern wie C.G. Jung von großem Interesse. Ihre Tätigkeit als Leiterin einer nationalsozialistischen Mutterschule in München bis 1938 sowie als Referentin im Deutschen Psychologischen Institut in Berlin bis 1945 wird im Bestand ebenfalls nachvollziehbar. Das Privatarchiv enthält außerdem einen Teil des Nachlasses ihrer Tante Helene von Koenig (1864-1938), wozu neben Schriftgut zum Schloss Großsachsenheim auch die dortige Frauenschule gehört, die Helene begründet hatte.

Mit dem Tod Reinhards von Koenig-Fachsenfeld 1992 ging der gesamte Besitz der Familie und damit auch die genannten Archivbestände in den Besitz der Stiftung Schloss Fachsenfeld über. Seit August 2021 werden die Bestände nach Abschluss eines Depositalvertrags im Stadtarchiv Aalen verwahrt. Bis Februar 2022 wurde der Bestand "Nachlass Familie von Koenig-Fachsenfeld" (50 lfd. Meter) vollständig durch Stadtarchivar Dr. Georg Wendt verzeichnet und erschlossen. Als Depositum ist der Bestand nur eingeschränkt öffentlich zugänglich. Die Einsichtnahme Dritter erfordert die ausdrückliche Genehmigung durch Stiftung und Stadtarchiv.

Aalen im Februar 2022
Dr. Georg Wendt
Verfasser: Dr. Georg Wendt
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1978, S. 27-44
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1990, S. 90-104
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1982,S. 256-282
Bericht öffnen »
Was ein Aalener mit dem Vergnügungsdampfer "Meteor" erlebte
Verfasser: Eugen Hafner 1996, S. 199-202
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1990, S. 72-79
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1986, S. 32-52
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1986, S. 21-31
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1982, S. 67-81
Bericht öffnen »
Verfasser: Herbert Plickert 1982, S. 89-94
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1980, S. 112-123
Bericht öffnen »
Verfasser: Kurt Gärtner 1978, S. 45-74
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1980, S. 130-137
Bericht öffnen »
Verfasser: Herbert Plickert ergänzt von Otto Haug 1978, S. 83-89
Bericht öffnen »
Verfasser: Ernst Häußinger 1978, S. 95-142
Bericht öffnen »
Verfasser: Hubert Häfele 2006-2008, S. 369-405
Bericht öffnen »
Verfasser: Joachim Gönner 1994, S. 105-122
Bericht öffnen »
Verfasser: Werner Hertle 1996, S. 147-168
Bericht öffnen »
Verfasser: Herbert Plickert 1982, S. 89-94
Bericht öffnen »
Verfasser: Günther Werner 1992, S., 69-78
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1978, S. 214-216
Bericht öffnen »
Verfasser: Roland Schurig 2000, S. 361-364
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1980, S. 138-150
Bericht öffnen »
Verfasser: Georg Wendt 2018, S. 1-15
Bericht öffnen »
Schubart und "seine" Aalener". Dr. Georg Wendt skizziert die Geschichte des ersten Schubartdenkmals in Aalen von Ernst Curfess. Von der bürgerschaftlichen Initiative zum Bau, über den größten KUnstskandal der Aalener Stadtgeschichte bis hin zur Wiedererichtung nach dem Krieg. Kurz berichtet wird auch über die Rückholung des Denkmals auf den Bahnhofsvorplatz 2002.
Verfasser: Georg Wendt 2020, S. 1-20.
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1986, S. 142-160
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1988, S.146-172
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1982, S. 159-161
Bericht öffnen »
Die Aalener Bürgergesellschaft (1841-1936)
Verfasser: Georg Wendt
Bericht öffnen »
Verfasser: Jörg Westermayer 1998, S. 103-109
Bericht öffnen »
Verfasser: Robert Saur 2000, S. 335-340
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1982, S. 162-169
Bericht öffnen »
Verfasser: Hans-Karl Biedert 1988, S. 228-247
Bericht öffnen »
Die Aalener Bürgergesellschaft (1841-1936)
Verfasser: Georg Wendt
Bericht öffnen »
Der Aufsatz zeigt einerseits die vielseitige Gestalt der Stadt Aalen im letzten Friedensjahr 1939 inklusive Volksfasching, Schubartverehrung und Streit ums Braune Haus. Andererseits wird berichtet, welche Folgen der Kriegsbeginn 1939 für die Aalener zeitigte.
Verfasser: Georg Wendt 2020, S. 1-46
Bericht öffnen »
Verfasser: Hans-Karl Biedert 1984, S. 391-410
Bericht öffnen »
Verfasser: Günther Eitel 2006-2008, S. 233-260
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1984, S. 385-390
Bericht öffnen »
Verfasser: Martin Grasmannsdorf 2020, S. 1-11
Bericht öffnen »
Schubart und "seine" Aalener". Dr. Georg Wendt skizziert die Geschichte des ersten Schubartdenkmals in Aalen von Ernst Curfess. Von der bürgerschaftlichen Initiative zum Bau, über den größten KUnstskandal der Aalener Stadtgeschichte bis hin zur Wiedererichtung nach dem Krieg. Kurz berichtet wird auch über die Rückholung des Denkmals auf den Bahnhofsvorplatz 2002.
Verfasser: Georg Wendt 2020, S. 1-20.
Bericht öffnen »
Verfasser: Roland Schurig 2008-2008, S. 301 -338
Bericht öffnen »
Verfasser: Roland Schurig 2006-2008, S. 11-78
Bericht öffnen »
Verfasser: Alois Schubert 2006-2008, S. 261-300
Bericht öffnen »
Verfasser: Reiner Lächele 1984, S. 285-301
Bericht öffnen »
Verfasser: Hans-Karl Biedert 1984, S. 264-284
Bericht öffnen »
Verfasser: Eugen Hafner 1996, S. 71-74
Bericht öffnen »
Im April 1939 wird der Schubart-Oberschule-Abiturient Willi Klumpp zum Reichsarbeitsdienst eingezogen. In Ludwigsburg, Steyr, Ingolstadt und Oberndorf am Neckar erlebt er die ersten beiden Kriegsjahre, bevor er seine "Feuertaufe" im Russlandfeldzug erlebt. Der Aufsatz beschreibt anhand der Briefe an seine Eltern seinen Lebensweg, ohne auf kritische Kommentare zu Willis politischen Sichtweisen zu verzichten, denn: Willi Klumpp ist zutiefst ein Kind seiner Zeit.
Verfasser: Georg Wendt 2020, S. 1-24
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1984, S. 302-344
Bericht öffnen »
Verfasser: Alois Schubert 2006-2008, S. 183-232
Bericht öffnen »
Verfasser: Eugen Hafner 1996, S. 203-204
Bericht öffnen »
Spurensuche in Neresheim
Verfasser: Martin Grasmannsdorf 2018, S. 1-28
Bericht öffnen »
Verfasser: Roland Schurig 2006-2008, S. 159-182
Bericht öffnen »
Verfasser: Roland Schurig 2006-2008 S. 79-158
Bericht öffnen »
Kaum ein Stadtquartier erzählt so viel über die 1950er und 1960er Jahre in Aalen. Rund um die Schillerhöhe entstand nach dem Krieg nicht nur ein Vorzeigestadtquartier für "neue" und "alte" Aalener. Zahlreiche repräsentative Gebäude erzählen auch vom Stolz der Aalener in den Jahren des Wirtschaftswunders. Dieser Aufsatz erzählt aber auch von gesellschaftlichen Umbrüchen, die in den späten 1960er Jahren in Aalen sichtbar wurden.
Verfasser: Georg Wendt 2020, S. 1-12
Bericht öffnen »
Verfasser: Georg Wendt 2018, S. 1-15
Bericht öffnen »
Schubart und "seine" Aalener". Dr. Georg Wendt skizziert die Geschichte des ersten Schubartdenkmals in Aalen von Ernst Curfess. Von der bürgerschaftlichen Initiative zum Bau, über den größten KUnstskandal der Aalener Stadtgeschichte bis hin zur Wiedererichtung nach dem Krieg. Kurz berichtet wird auch über die Rückholung des Denkmals auf den Bahnhofsvorplatz 2002.
Verfasser: Georg Wendt 2020, S. 1-20.
Bericht öffnen »
Verfasser: Ulrich Pfeifle 1978, S. 198-206
Bericht öffnen »
Verfasser: Ulrich Müller 1986, S. 283-299
Bericht öffnen »
Verfasser: Eugen Hafner 2000, S. 111-123
Bericht öffnen »
Verfasser: Peter Brodbeil 2000 S. 157-174
Bericht öffnen »
Die Alfing Keßler Werke 1945-1948
Verfasser: Martin Grasmannsdorf 2018, S. 1-17
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1992, S. 229-244
Bericht öffnen »
Verfasser: Alois Schubert 1994, S. 171-182
Bericht öffnen »
Verfasser: Walter Funk 1980, S. 169-178
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1982, S.123-144
Bericht öffnen »
Über den Konflikt der Unterkochener Mühlen im 17. und 18. Jahrhundert um die gewerbliche Nutzung des Kocherwassers
Verfasser: Bernhard Geißinger 2024, S. 1-35
Bericht öffnen »
Verfasser: Wilhelm Koch 1984, S. 196-210
Bericht öffnen »
Verfasser: Hermann Bauhammer 1978, S. 75-82
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1988, S. 123-145
Bericht öffnen »
Verfasser: Joachim Gönner 1992, S. 79-93
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1986, S. 62-90
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1996, S. 62-90
Bericht öffnen »
Verfasser: Ulrich Müller 1986, S. 283-299
Bericht öffnen »
Verfasser: Joachim Gönner 1994, S. 105-122
Bericht öffnen »
Verfasser: WIlhelm Koch 1986, S. 161-170
Bericht öffnen »
Der Aufsatz vereint in übersichtlicher Form alle bisherigen publizierten Forschungen zum Schloss Fachsenfeld und der Familie von Koenig, Stand 2019. Seit 2022 liegt der komplette Familiennachlass im Stadtarchiv Aalen verzeichnet vor (siehe Stadtarchiv->Bestände->N Nachlässe).
Verfasser: Georg Wendt 2022, S. 1-10
Bericht öffnen »
Verfasser: Lore Sporhan-Krempel 1988, S. 84-115
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1978, S. 208-210
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1978, S. 214-216
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1992, S. 203-217
Bericht öffnen »
Verfasser: Konrad Theiss 1978 S. 186-197
Bericht öffnen »
Verfasser: R. Torge 2002-04, S. 211-222
Bericht öffnen »
Verfasser: Wilhelm Döbber 2006-2008, S. 365-368
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1982, S.123-144
Bericht öffnen »
Verfasser: Thomas Lutz 1992, S. 117-127
Bericht öffnen »
Verfasser: Paul Groschopf 1980, S. 13-25
Bericht öffnen »
Der quellengesättigte Aufsatz erzählt die Geschichte der Eisenverarbeitung in Aalen-Unterkochen von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert. Deutlich wird: Die Ursprünge der neuzeitlichen Eisenverarbeitung in der Aalener Bucht liegen nicht in Wasseralfingen.
Verfasser: Erich Vomhoff/Georg Wendt 2021, S. 1-15
Bericht öffnen »
Verfasser: Hans-Joachim Bayer 1988, S. 211-269
Bericht öffnen »
Verfasser: WIlhelm Koch 1986, S. 161-170
Bericht öffnen »
Verfasser: Walter Funk 1980, S. 169-178
Bericht öffnen »
Über den Konflikt der Unterkochener Mühlen im 17. und 18. Jahrhundert um die gewerbliche Nutzung des Kocherwassers
Verfasser: Bernhard Geißinger 2024, S. 1-35
Bericht öffnen »
Verfasser: Günther Werner 1992, S., 69-78
Bericht öffnen »
Verfasser: Lore Sporhan-Krempel 1988, S. 84-115
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1980, S. 138-150
Bericht öffnen »
Verfasser: Eduard Schittenhelm 1980, S. 234-246
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1978, S. 184-185
Bericht öffnen »
Verfasser: Lothar Thalheimer 2000, S. 175-186
Bericht öffnen »
Verfasser: Eduard Schittenhelm 1986, S. 183-225
Bericht öffnen »
Verfasser: Kurt Seidel 1992, S. 175-186
Bericht öffnen »
Eine Rückschau auf 92 Jahre (1863-1955)
Verfasser: Eduard Schittenhelm 1980, S. 141-174
Bericht öffnen »
Verfasser: Eduard Schittenhelm / Siegfried Kieninger 1990, S. 159-163
Bericht öffnen »
Verfasser: Enno Riemer 2000, S. 187-190
Bericht öffnen »
Essen und Trinken in Aalen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
Verfasser: Barbara Sutor (2020), S. 1-19
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1988, S. 123-145
Bericht öffnen »
Verfasser: Eugen Hafner 1988, S. 116-122
Bericht öffnen »
Verfasser: WIlhelm Koch 1986, S. 161-170
Bericht öffnen »
Verfasser: Werner Hertle 1988, S. 217-227
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1992, S. 245-268
Bericht öffnen »
Verfasser: Herbert Plickert 1982, S. 82-88
Bericht öffnen »
Eine Betrachtung aus Aalener Sicht
Verfasser: Eduard Schittenhelm 1994, S. 183-232
Bericht öffnen »
Verfasser: Werner Hertle 1992, S. 325-352
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1992, S. 229-244
Bericht öffnen »
Verfasser: Walter Ansbacher 2006-2008, S. 341-358
Bericht öffnen »
Verfasser: Herbert Plickert 1982, S. 89-94
Bericht öffnen »
Verfasser: Rainer Lächele 1984, S. 285-301
Bericht öffnen »
Verfasser: Herbert Plickert ergänzt von Otto Haug 1978, S. 83-89
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1984, S. 302-344
Bericht öffnen »
Kaum ein Stadtquartier erzählt so viel über die 1950er und 1960er Jahre in Aalen. Rund um die Schillerhöhe entstand nach dem Krieg nicht nur ein Vorzeigestadtquartier für "neue" und "alte" Aalener. Zahlreiche repräsentative Gebäude erzählen auch vom Stolz der Aalener in den Jahren des Wirtschaftswunders. Dieser Aufsatz erzählt aber auch von gesellschaftlichen Umbrüchen, die in den späten 1960er Jahren in Aalen sichtbar wurden.
Verfasser: Georg Wendt 2020, S. 1-12
Bericht öffnen »
Verfasser: Georg Wendt 2018, S. 1-15
Bericht öffnen »
Verfasser: Eugen Hafner 1996, S. 203-204
Bericht öffnen »
Verfasser: F.W. Eigler 2002-04, S. 193-198
Bericht öffnen »
Schubart und "seine" Aalener". Dr. Georg Wendt skizziert die Geschichte des ersten Schubartdenkmals in Aalen von Ernst Curfess. Von der bürgerschaftlichen Initiative zum Bau, über den größten KUnstskandal der Aalener Stadtgeschichte bis hin zur Wiedererichtung nach dem Krieg. Kurz berichtet wird auch über die Rückholung des Denkmals auf den Bahnhofsvorplatz 2002.
Verfasser: Georg Wendt 2020, S. 1-20.
Bericht öffnen »
Verfasser: Hermann Baumhauer 1978, S. 75-82
Bericht öffnen »
Verfasser: Heidrun Heckamnn 1994, S. 371-385
Bericht öffnen »
Verfasser: Ulrich Müller 2006-2008, S. 359-363
Bericht öffnen »
Verfasser: Lotte und Werner Hertle 1996, S. 205-209
Bericht öffnen »
Verfasser: Lotte und Werner Hertle 1994, S. 61-104
Bericht öffnen »
Verfasser: Werner Hertle 2000, S. 326-334
Bericht öffnen »
Verfasser: Wilhelm Koch 1988, S. 288-294
Bericht öffnen »
Verfasser: Hermann Baumhauer 1982, S.187-195
Bericht öffnen »
Verfasser: Udo Lüdeking 1990, S. 164-191
Bericht öffnen »
Verfasser: Bernhard Hildebrand 1986, S. 136-141
Bericht öffnen »
Verfasser: Ernst Häußinger 1978, S. 95-142
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1986, S. 62-90
Bericht öffnen »
Verfasser: Ernst Häußinger 1980, S. 151-168
Bericht öffnen »
Verfasser: Christhard Schrenk 1986, S. 91-104
Bericht öffnen »
Verfasser: Klaus Pfeifle 1986, S. 233-370
Bericht öffnen »
Verfasser: Klaus Pfeifle 1986, S. 300-361
Bericht öffnen »
Verfasser: Kurt Gärtner 1978, S. 45-74
Bericht öffnen »
Verfasser: Christhard Schrenk 1986, S. 91-104
Bericht öffnen »
Darstellungen über das Vorkommen des Eisvogels (Alcedo atthis) im Jahre 1990 im Raum Aalen
Verfasser: Franz Gehweiler 1992, S. 11-22
Bericht öffnen »
Verfasser: Wilhelm Koch 1982, S. 196-234
Bericht öffnen »
Verfasser: Wilhelm Koch 1984, S. 196-210
Bericht öffnen »
Verfasser: Manfred Schäffler 1988, S. 42-65
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1992, S. 353-379
Bericht öffnen »
Verfasser: Heidrun Heckmann 1996, S. 169-188
Bericht öffnen »
Verfasser: Heidrun Heckmann 1994, S. 386-408
Bericht öffnen »
Beiträge u.a. zu Teufelsmauer Unterrombach, Hans Halm, Schubart im Kerker, Wanderung auf dem Rosenstein, Johann Gottfried Pahl, Bezirks-Heimattag 1925, Überfall der Franzosen 1796
Verfasser: diverse Verfasser
Bericht öffnen »
Beiträge u.a. zu Stammbaum Harsch, Aalener Reformation 1575, Sage von Kapfenburg, Kapelle Abtsgmünd, Köhlerei im Oberamt Aalen, Geschichte der Abei und Propstei Ellwangen, Ortsnamen des Bezirks Aalen
Verfasser: diverse Verfasser
Bericht öffnen »
Beiträge u.a. zu Hexenprozess in Aalen, Totengedenken Schweiker, Hafnergewerbe Oberkochen, Schubarts verhängnisvolle Schlittenfahrt 1777
Verfasser: diverse Verfasser
Bericht öffnen »
Beiträge u.a. zu Schulordnung Fachsenfeld, Kocherursprung Oberkochen und Unterkochen; Einsturz des Kirchturms in Aalen 1765, Schubart als Studiosus in Erlangen,
Verfasser: diverse Verfasser
Bericht öffnen »
Beiträge u.a. zu Aussichtsturm Volkmarsberg, Laubach im Leintal, Gesangvereine, Schubarts Schuldiktate in Geislingen, Brief des Prälaten Pahl und Kampf mit der Zensurbehörde, Aus vergangenen Zeiten in Fachsenfeld, Köhlerei auf dem Härtsfeld, Schützenwesen in Aalen
Verfasser: diverse Verfasser
Bericht öffnen »
Bataille beim Roßnagel 1786, Josef Köhle "Jahrhundertschwabe", Dorf Aulun, Eisengießerei Wasseralfinen, Dorfordnung Essingen 1554
Verfasser: diverse Verfasser
Bericht öffnen »
Beiträge u.a. zu Aalen im schwäbischen Städtebund, Schubartiana, Aalen in den Ellwangischen Lehenbüchern, Baumeister Johann Michael Keller in Aalen, Schubartiana, HOchzeit auf dem Härtsfeld, Revolution in Aalen 1848
Verfasser: diverse Verfasser
Bericht öffnen »
Verfasser: Ernst Häußinger 1980, S. 129
Bericht öffnen »
Verfasser: ernst Häußinger 1990, S. 151-168
Bericht öffnen »
Die Aalener Bürgergesellschaft (1841-1936)
Verfasser: Georg Wendt
Bericht öffnen »
Verfasser: Lotte und Werner Hertle 1996, S. 205-209
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1990, S. 268-272
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1990, S. 192-260
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1990, S. 261-267
Bericht öffnen »
Verfasser: Lotte und Werner Hertle 1994, S. 61-104
Bericht öffnen »
Verfasser: Kurt Gärtner 1978, S. 45-74
Bericht öffnen »
Verfasser: Christhard Schenk 1986, S. 91-104
Bericht öffnen »
Verfasser: WIlhelm Koch 1986, S. 161-170
Bericht öffnen »
Verfasser: Nachruf von Karlheinz Bauer 1984, S. 425-428
Bericht öffnen »
Verfasser: Eugen Hafner 1996, S. 69-70
Bericht öffnen »
Verfasser: Werner Hertle 1996, S. 147-168
Bericht öffnen »
Verfasser: Wilhelm Koch 1988, S. 288-294
Bericht öffnen »
Verfasser: Günther Currle 1994, S. 155-170
Bericht öffnen »
Verfasser: Nachruf von Ernst Häußinger 1978, S. 207
Bericht öffnen »
Verfasser: Nachruf von Eugen Hafner 1996, S. 11-12
Bericht öffnen »
Verfasser: Eugen Hafner 1996, S. 75-77
Bericht öffnen »
Verfasser: Nachruf von Erwin Hafner und AVZ 1998, S. 11-12
Bericht öffnen »
Verfasser: Wilhelm Koch 1978, S. 143-169
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1980, S. 87-105
Bericht öffnen »
Verfasser: Hermann Baumhauer 1982, S. 187-195
Bericht öffnen »
Verfasser: Nachruf von Eugen Hafner 1988, S. 295-297
Bericht öffnen »
Verfasser: Frank Raberg 2000 S. 142-156
Bericht öffnen »
Verfasser: Eugen Hafner 2000, S. 193-197
Bericht öffnen »
Verfasser: Eugen Hafner 2000, S. 199-202
Bericht öffnen »
Verfasser: Volkmar Schrenk 2000, S. 125-141
Bericht öffnen »
Verfasser: Ernst Häußinger 1984, S. 190-195
Bericht öffnen »
Verfasser: Nachruf von Eugen Hafner 1996, S. 13-14
Bericht öffnen »
Verfasser: Karlheinz Bauer 1990, S. 105-121
Bericht öffnen »
Verfasser: Wilhelm Koch 1986, S. 362-368
Bericht öffnen »
Verfasser: Ernst Häußinger ergänzt von Karlheinz Bauer 1984, S. 135-189
Bericht öffnen »