Am Freitag, 14. März, wurden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 und die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner der Wahl zum Sportler, zur Sportlerin, zum Nachwuchstalent und zur Mannschaft des Jahres in der Aalener Stadthalle gekürt.
Oberbürgermeister Frederick Brütting ehrte gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer 172 Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2024 insgesamt 220 Meisterschaften beziehungsweise besondere Erfolge bei bedeutenden Wettkämpfen erzielten. Für ihre herausragenden Leistungen wurden den Athletinnen und Athleten die Sportplaketten in Bronze, Silber oder Gold verliehen.
Neben der Verleihung der Sportplaketten wurde in diesem Jahr auch acht Sportlerinnen und Sportlern die besondere Ehrung durch die Ehrenplakette der Stadt Aalen zuteil. Dragan Markovic vom TSV Dewangen sowie Judith Wolf und Danielle Holzer von der SG Hofen/Prechtal erhielten jeweils die Ehrenplakette in Silber für den Titelgewinn bei einer Weltmeisterschaft. Die bronzene Ehrenplakette der Stadt Aalen ging jeweils an Marco Leipold von der Aalener Sportallianz, Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen und Alexander Jung sowie Mathias Oppold vom Schwimmclub Delphin Aalen. Sie haben bereits zehn Meistertitel bei württembergischen oder baden- württembergischen Meisterschaften errungen.
Die Ehrenschale, welche durch den Stadtverband Sport Aalen e. V. verliehen wird, erhielten Erika Himml und Doris Jung für ihr langjähriges, unermüdliches und ehrenamtliches Engagement im Sportverein.
Bei der Wahl der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 haben über 4.100 Aalener Bürgerinnen und Bürger für ihre Favoritinnen und Favoriten in den vier Kategorien Sportler, Sportlerin, Nachwuchstalent und Mannschaft des Jahres online abgestimmt.
In der Kategorie Nachwuchstalent des Jahres konnte sich Schwimmerin Finja Wiegand vom Schwimmclub Delphin Aalen von der Konkurrenz absetzen und die Wahl für sich entscheiden. Sie erhielt 43 Prozent der Stimmen und liegt damit vor der Siebenkämpferin Leonie Kroter von der DJK-SG Wasseralfingen mit 32 Prozent Stimmenanteil und dem Ringer Bennet Mahler vom TSV Dewangen, der 25 Prozent der Stimmen erhielt.
Jasmin Schroll vom Schwimmclub Delphin Aalen erhielt 41 Prozent der Stimmen und wurde somit zur Aalener Sportlerin des Jahres 2024 gewählt. Den zweiten Platz belegt Marion Fromberger vom Mountainbike Racingteam Aalen mit 37 Prozent der Stimmen, gefolgt von Sara Gentner vom KSV Aalen 05 mit 22 Prozent Stimmenanteil.
Der internationale Meister im Kugelstoßen, Werner Schniepp vom SSV Aalen, wurde zum Sportler des Jahres gewählt. Der Para-Leichtathlet erhielt 47 Prozent der Stimmen. Ringer Dragan Markovic vom TSV Dewangen konnte mit 29 Prozent der Stimmen den zweiten Platz erringen. Drittplatzierter ist der Stabhochspringer Harald Class von der LSG Aalen mit 24 Prozent Stimmenanteil.
Die Mannschaft des Jahres 2024 bilden die Aalen Legions von der Aalener Sportallianz. Das Footballteam konnte die Wahl mit 40 Prozent Stimmenanteil für sich gewinnen und hat somit einen Vorsprung von fünf Prozent zur zweitplatzierten Mannschaft, der SG Hofen/Prechtal. Mit 25 Prozent der Stimmen erreichte das Ultratrailteam des LAC Essingen den dritten Platz.
Für beste Unterhaltung sorgten in diesem Jahr die TG Hofen mit ihrer Turn-Show sowie die Aalener Showtanzgruppe „Keraamika“, welche mit ihren Erfolgen zu den erfahrensten Tanz-Kollektiven in ganz Deutschland zählt. Umrahmt wurde der Abend mit einem Buffet und musikalischen Beiträgen des Duos „Brosowskeys“.
PNr. 146/2025