Seit seiner Eröffnung im Oktober 2020 hat sich der KUBAA als lebendiger Kultur- und Veranstaltungsort fest in der kulturellen Landschaft der Stadt Aalen und auch weit über die Stadtgrenzen hinaus etabliert. Am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober wird das 5-jährige Jubiläum mit einem Festwochenende gefeiert.
Mehr dazu lesenMit der Eröffnung des Hirschbachbads verabschiedet sich das Aalener Hallenbad nach Jahrzehnten treuer Dienste in den Ruhestand. Am 18. Oktober 2025 findet eine offizielle Abschiedsfeier statt. Die Stadtwerke Aalen laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, diesen besonderen Tag gemeinsam zu begehen – mit halbem Eintrittspreis für alle und einem festlichen Programm.
Mehr dazu lesenFeierliches Eröffnungswochenende vom 28. bis 30. November geplant
Mehr dazu lesen„Fremde Nachbarn – Rom und die Germanen“ – Unter diesem Titel präsentiert das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg im Limesmuseum Aalen ab Samstag, 27. September eine Sonderausstellung, die sich mit dem Verhältnis zwischen Römern und Germanen beschäftigt. Beide Kulturen lebten über Jahrhunderte entlang des Limes nebeneinander und trafen auch immer wieder aufeinander – sei es durch Handel, bei kriegerischen Auseinandersetzungen oder auch zwischenmenschlich.
Mehr dazu lesenAn der Hochschule Aalen gibt es zum Beginn des Wintersemesters mit dem „Studium Regionale“ eine besondere Vortragsreihe. Sie richtet sich an Studierende und alle Interessierten, die unsere Region Ostwürttemberg besser kennenlernen wollen. Mit dem „Studium Regionale“ gewähren Experten und Verantwortliche aus der lokalen Politik-, Wirtschafts- und Kulturlandschaft Einblicke in ihre Arbeit. Sie möchten zeigen, wie globale Herausforderungen auf kommunaler Ebene angegangen werden können.
Mehr dazu lesenVom 1. bis zum 15. Oktober 2025 muss der Rombachtunnel in Aalen für den Verkehr voll gesperrt werden. In diesem Zeitraum werden die Steuerung und die Leittechnik des Tunnels ausgetauscht. Der Verkehr wird über ausgeschilderte Strecken umgeleitet.
Mehr dazu lesenVon Mittwoch, 5. bis Sonntag, 9. November wird Aalen erneut zum pulsierenden Ort der Musik und Begegnung. Das aalener jazzfest versammelt internationale Künstlerinnen und Künstler, die nicht nur spielen, sondern erzählen – mit Sounds, die Grenzen sprengen, mit Konzerten, die Begegnungen schaffen, und mit einer Haltung, die sich dem reinen Genre verweigert.
Mehr dazu lesenDas Amtsblatt „StadtInfo“ erscheint ab 2025 freitags im Anzeigenblatt „Hallo Ostalb“. Zustellprobleme können über die beiden unten verlinkten Online-Formulare an die Stadt Aalen bzw. direkt an den Verlag gemeldet werden.
Mehr dazu lesenKonzerte, Theater, Kleinkunst, Sport und Vieles mehr – wer Informationen zu Veranstaltungen in Aalen sucht, findet dazu unter aalen.de/veranstaltungskalender einen übersichtlichen Online-Kalender. Sortiert nach Datum oder Sparte, sind Events und Kulturtermine schnell zu finden.
Mehr dazu lesenBegleitend zur großen Sonderausstellung „Fremde Nachbarn – Rom und die Germanen“, die seit Ende September im Limesmuseum Aalen zu sehen ist, startet im Herbst und Winter 2025/2026 eine neue Vortragsreihe. Anlass ist zugleich das Jubiläum „20 Jahre UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes". Insgesamt sind sechs Vorträge geplant. Der erste Vortrag findet am Donnerstag, 16. Oktober um 18 Uhr im Limesmuseum Aalen statt.
mehr dazu lesenAm Dienstagvormittag, 14. Oktober bleiben die Standesämter in den Teilorten geschlossen.
mehr dazu lesenAm Sonntag, 21. September fand anlässlich des 190. Oktoberfests in München wieder der traditionelle Trachten- und Schützenumzug statt. Rund 9.000 Trachtenträgerinnen und -träger nahmen daran teil und zogen bei herrlichem Sonnenschein den sieben Kilometer langen Weg durch die Münchner Innenstadt. Mit dabei war auch wieder die „Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel
e. V.“
Wir schätzen Ihre Privatsphäre. Daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden:
Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Vorlesefunktion für Text, Schriftdarstellung, Kartenanzeige & Abspielen von Videos.
Sie können Ihre Einwilligung später zu jederzeit ändern/widerrufen (Cookie-Einstellungen)