Am 28. März wurde das neue Feuerwehrgebäude in Unterkochen feierlich in Betrieb genommen. Oberbürgermeister Frederick Brütting und Ortsvorsteher Hans Peter Stütz hießen zahlreiche Gäste aus nah und fern willkommen und dankten Liebel Architekten sowie allen weiteren Projektbeteiligten für den gelungenen Neubau die gute Zusammenarbeit. Pfarrer Manfred Metzger und Gemeindereferentin Maren Werner segneten das neue Feuerwehrhaus ein, der Spielmannszug der Aalener Feuerwehr umrahmte die Eröffnung musikalisch.
Mehr dazu lesenTradition und Zukunft prägen den diesjährigen Saisonstart im Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Nach 36 Jahren ist Betriebsleiter Fritz Rosenstock am vergangenen Samstag in den Ruhestand verabschiedet worden. Mit seinem Nachfolger Stefan Maier startet der Tiefe Stollen jetzt in die neue Saison. Einige Neuigkeiten gab es zum offiziellen Start für die ersten und recht zahlreichen Gäste, darunter die beiden ehemaligen OB´s Ulrich Pfeifle und Thilo Rentschler, schon zu bestaunen.
Mehr dazu lesenBei bestem Wetter ist das Limesmusem am 30. März in die Freiluftsaison gestartet.
Mehr dazu lesenAm Mittwoch, 2. April öffnet die Geschäftsstelle Unterrombach-Hofherrnweiler in der Wellandstraße 58. Die Geschäftsstellenleiterin Christina Franzmann und Ortvorsteher Hartmut Schlipf werden damit so schnell wie möglich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort sein können. Die geplanten Öffnungszeiten der Geschäftsstelle für Vorsprachen sind Mittwoch, 8.30 bis 12 Uhr; Donnerstag, 15 bis 18 Uhr und Freitag, 8.30 bis 12 Uhr.
Mehr dazu lesenDurch Reduktion des Ressourcenverbrauchs und des Materials zu neuen architektonischen Gestaltungen, fernab der gewohnten Konvention: In der jährlichen Vortragsreihe „planen, bauen, wohlfühlen“ der Stadt Aalen in Kooperation mit der Architektenkammer Ostalbkreis wird Prof. Roger Boltshauser von der ETH Zürich und Träger des Semperpreises 2024 am Freitag, 4. April um 19 Uhr im Kulturbahnhof Aalen referieren.
Mehr dazu lesenWenn der Frühling anklopft und die ersten Blumen blühen, öffnet auch das Schloss Fachsenfeld wieder seine Tore für die Öffentlichkeit.
Am Sonntag, den 6. April von 11 bis 17 Uhr, begrüßt die Stiftung Schloss Fachsenfeld alle ganz herzlich zum Parkspaziergang und zur Besichtigung der historischen Schlossräume.
Erste öffentliche Führungen durch die Stadtwerke Aalen starten am 5. April 2025. Eine Anmeldung für die Führungen auf der Baustelle Hirschbachbad ist notwendig.
Mehr dazu lesenDer Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen geht in diesem Jahr an Christoph Peters. Der 1966 in Kalkar geborene Schriftsteller erhält den mit 20.000 Euro dotierten Literaturpreis für seinen brandaktuellen und politischen Roman „Innerstädtischer Tod“ (Luchterhand). Mit dem Schubart-Förderpreis 2025 wird Grit Krüger für ihren raffinierten und sprachlich unkonventionellen Roman „Tunnel“ (Kanon) ausgezeichnet. Der mit 7.500 Euro dotierte Förderpreis wird von der Kreissparkasse Ostalb gestiftet. Die Preisverleihung findet am Samstag, 3. Mai, im Kulturbahnhof KUBAA in Aalen statt.
Mehr dazu lesenDas Amtsblatt „StadtInfo“ erscheint ab 2025 freitags im Anzeigenblatt „Hallo Ostalb“. Zustellprobleme können über die beiden unten verlinkten Online-Formulare an die Stadt Aalen bzw. direkt an den Verlag gemeldet werden.
Mehr dazu lesenKonzerte, Theater, Kleinkunst, Sport und Vieles mehr – wer Informationen zu Veranstaltungen in Aalen sucht, findet dazu unter aalen.de/veranstaltungskalender einen übersichtlichen Online-Kalender. Sortiert nach Datum oder Sparte, sind Events und Kulturtermine schnell zu finden.
Mehr dazu lesenEnde März waren gleich zwei Schülergruppen aus Aalens französischer Partnerstadt Saint-Lô für eine Woche zu Besuch in Aalen. Unter anderem stand auch ein Besuch im Rathaus auf dem Programm.
mehr dazu lesenWegen der großen Nachfrage nach Tickets für „FINALE - Die Abschiedstour“ von Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle wird ein weiteres Konzert der schwäbischen Kultband stattfinden. Ein letztes Mal spielen die skrupellosen Hausmusiker am Mittwoch, 2. Juli, um 20 Uhr ein Open-Air-Konzert auf Schloss Fachsenfeld.
mehr dazu lesenTradition und Zukunft prägen den diesjährigen Saisonstart im Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Nach 36 Jahren ist Betriebsleiter Fritz Rosenstock am vergangenen Samstag in den Ruhestand verabschiedet worden. Mit seinem Nachfolger Stefan Maier startet der Tiefe Stollen jetzt in die neue Saison. Einige Neuigkeiten gab es zum offiziellen Start für die ersten und recht zahlreichen Gäste, darunter die beiden ehemaligen OB´s Ulrich Pfeifle und Thilo Rentschler, schon zu bestaunen.
mehr dazu lesenWir schätzen Ihre Privatsphäre. Daher bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden:
Speicherung von Einstellungen dieser Anwendung, Vorlesefunktion für Text, Schriftdarstellung, Kartenanzeige & Abspielen von Videos.
Sie können Ihre Einwilligung später zu jederzeit ändern/widerrufen (Cookie-Einstellungen)